Wir sind noch immer in Eving, einem Stadtteil im Norden von Dortmund. Heute unternehmen wir einen Rundgang durch die Alte Kolonie.
Bei der Alten Kolonie in Dortmund-Eving handelt es sich um eine historische Zechensiedlung von 1897, die heute unter Denkmalschutz steht. Damit ist die Kolonie heutzutage ein Stück Industriekultur und auch eine Sehenswürdigkeit in Dortmund.
Kirche St. Barbara, unser Ausgangspunkt zum Rundgang durch die Alte Kolonie Eving.
Wir sind noch immer in Dortmund-Eving und befahren die sehr lange Evinger Straße im Dortmunder Norden.
Und zwar fahren wir vom Fredenbaum-Park über Eving und den Ortsteil Brechten bis hin zur Stadtgrenze zwischen Dortmund und Lünen.
Evinger Straße, U-Bahn-Station „Amtsstraße“, oben ist der Externberg.
Beim letzten Mal machten wir einen Rundgang um die U-Bahn-Station „Zeche Minister Stein„. Heute fahren wir weiter auf der Evinger Sraße bis nach Brechten. Auch Brechten ist ein … mehr lesen
Heute sind wir in Dortmund-Mengede, einem Vorort nordwestlich der Innenstadt.
Hier unternehmen wir nun zuerst einen Rundgang durch den Stadtteil. Danach fahren wir noch zum Mengeder Volksgarten.
Amtshaus Mengede
Doch Mengede ist nicht nur ein Stadtteil, sondern auch ein Stadtbezirk innerhalb von Dortmund. Zu diesem Bezirk gehören außerdem noch die Ortsteile Mengede, Nette, Westerfilde, Oestrich, Brüninghausen, Schwieringhausen, Groppenbruch, Ellinghausen und Bodelschwingh.
Anreise: Mit der U-Bahn fahren Sie über den Hafen, Huckarde und Nette nach … mehr lesen
Am Dortmunder Borsigplatz liegt der Ursprung des BVB (Borussia Dortmund). Er befindet sich nordöstlich des Zentrums und ist Teil der Dortmunder Nordstadt.
Der Borsigplatz in Dortmund hat keinen echten Kreisverkehr im eigentlichen Sinne, sondern es handelt sich im Grunde nur um eine kreisförmige Verkehrsführung. Alle Zufahrtsstraßen laufen sternförmig auf diesen Kreisel zu.
Von den Dortmundern wird der Platz deshalb auch liebevoll Stern des Nordens genannt. Manche sagen auch, er sei das emotionale Herz der Stadt.
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Hagen in Westfalen zum Oeger Steinbruch. Genauer gesagt sind wir heute in Hagen-Hohenlimburg.
Die Stadt Hagen ist übrigens auch als „Tor zum Sauerland“ bekannt. Das kann man an der bergigen und waldigen Landschaft auch sehen.
Wir wandern in Hagen-Hohenlimburg zunächst die Oeger Straße entlang bis zum Pfad der Strunkschlenke hinter der Oeger Höhle. Dann gehen wir den durch den Taleinschnitt Strunkschlenke. Es geht hier steil bergan.
Haben Sie schon einmal einen Blick auf die faszinierende Unterwasserwelt geworfen? Vielleicht beim Schnorcheln in einem See oder während des Urlaubs am Meer?
Das, was sich uns dort bietet – das ist wirklich eine andere Welt, eine Welt die man sich gern näher anschauen möchte.
Warum also nicht Tauchen lernen? Nein – dazu muss man gar nicht weit wegfahren. Das kann man auch in Deutschland und sogar in NRW, in Wuppertal… mehr lesen
„Heute fahren wir nach Wuppertal-Barmen in den Nordpark.
Der Park liegt nicht weit von der Autobahnausfahrt Wuppertal-Wichlinghausen der A46 an der Straße Mallack. Die Navi-Eingabe ist: „Mallack 1“. Wir parken am Ende der kurzen Sackgasse, gehen nach links und dann im Uhrzeigersinn durch den Park.
Vorbei an einem Denkmal erreichen wir die neu erbaute Aussichtsplattform „Skywalk“ am Berghang.
Die Aussichtsplattform „Skywalk“ über Wuppertal-Oberbarmen.
Von hier aus haben wir einen schönen und vor allem weiten Blick über den … mehr lesen
Heute gehen wir wieder in der Hardt in Wuppertal spazieren.
Wir parken unser Auto oben am Bismarckturm auf der Hardthöhe. Wir besichtigten bereits ausführlich die Botanischen Gewächshäuser. Nun gehen wir weiter zur Elisenhöhe mit dem gleichnamigen Elisenturm.
Der 21 m hohe Elisenturm, allerdings ist die Renovierung längst abgeschlossen. … mehr lesen