Rhein Ruhr Region

Urlaub im Kreis Recklinghausen

Die Städte im Kreis Recklinghausen - Urlaub, Hotels, Ferienwohnungen

Recklinghausen, Marl, Dorsten, Castrop-Rauxel, Gladbeck, Herten, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop

Am nördlichen Rand des Ruhrgebiets und im Nordwesten von NRW liegt der Kreis Recklinghausen, auch Vestischer Kreis genannt. Die Bezeichnung Vestischer Kreis kommt aus dem Mittelalter. Das Vest war einst das Gogericht – der Gerichtsbezirk in Recklinghausen.

Hier bei Recklinghausen geht das Ruhrgebiet über in das südliche Münsterland und so gehört der Kreis verwaltungstechnisch zum Regierungsbezirk Münster. Der Datteln-Hamm-Kanal fliesst quer durch den Kreis Recklinghausen.

Als Ruhrgebietskreis gehört Recklinghausen zum Regionalverband Ruhr. Allerdings ist es nicht die Ruhr, sondern die Lippe der größte Fluss im Kreisgebiet.

Hotels im Kreis Recklinghausen Hotel Marl
Hotels und andere Unterkünfte im Kreis Recklinghausen. Von Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.
 
• Hotels in Recklinghausen
• Hotels in Marl
• Hotels in Dorsten
• Hotels in Castrop-Rauxel
• Hotels in Gladbeck
• Hotels in Herten
• Hotels in Datteln
• Hotels in Waltrop
• Hotels in Haltern

Ferienwohnungen im Kreis Recklinghausen Ferienhaus/Ferienwohnung Rhein-Ruhr
Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Kreis Recklinghausen, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb im Grünen. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.
 
• Ferienwohnungen in Recklinghausen
• Ferienwohnungen in Marl
• Ferienwohnungen in Dorsten
• Ferienwohnungen in Castrop-Rauxel
• Ferienwohnungen in Gladbeck
• Ferienwohnungen in Herten
• Ferienwohnungen in Datteln
• Ferienwohnungen in Waltrop
• Ferienwohnungen in Haltern

Zum Kreis Recklinghausen gehören insgesamt zehn Städte, davon vier mittlere und sechs große Städte:

Recklinghausen, Marl, Dorsten, Castrop-Rauxel, Gladbeck, Herten, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop, Haltern am See.

Mit weit über 600.000 Einwohnern ist der Kreis Recklinghausen der bevölkerungsreichste in Deutschland.

 

Die Stadt Recklinghausen

Recklinghausen ist die Kreisstadt, also Sitz der Verwaltung des gleichnamigen Kreises. Hier leben und arbeiten rund 120.000 Menschen, die man übrigens "Recklinghäuser" nennt.

Wahrzeichen von Recklinghausen ist das schlossähnliche Rathaus mit dem angrenzenden Erlbruchpark, der als englischer Landschaftgarten gestaltet ist.

Die natürliche Grenze im Süden bildet die Emscher, die größtenteils parallel zum Rhein-Herne-Kanal verläuft.

Dass Recklinghausen weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, liegt nicht zuletzt an den jedes Jahr stattfindenden Ruhrfestspielen. So nennt Recklinghausen sich sogar selbst die "Ruhrfestspielstadt". Es ist eines der ältesten und größten Theaterfestivals in Europa und ein sehr wichtiges Kulturereignis im Ruhrgebiet. Entstanden sind sie, als sich die Hamburger Theater im Sommer 1947 für die illegale Hilfe der Bergarbeiter mit einem Gastspiel "Kunst gegen Kohle" bedankt haben. Dieses Gastspiel war der Auftakt zu den Ruhrfestspielen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Recklinghausen ist die Westfälische Volkssternwarte mit Planetarium. Der 20 m hohe Turm mit der Planetariumskuppel steht im Recklinghäuser Stadtgarten.
Im Gelände rundherum gibt es das Erlebnisfeld der Sinne mit immer neuen Experimenten zur optischen und akustischen Wahrnehmung.

Wunderschön und ideal für die Wochenendwanderung ist Hoheward – der Landschaftspark am Rande der Stadt. Hier sind ehemalige Industrieflächen und Bergehalden zu einem weitläufigen Naherholungsgebiet geworden.

Eine Pferderennbahn gehört ebenfalls zur Stadt, es ist eine Trabrennbahn.

Einige Museen, eine große Stadtbibliothek und die noch erhaltenen historischen Gebäuden runden das Stadtbild ab. Seit 1975 gibt es das soziokulturelle Zentrum Altstadtschmiede e.V.. Die Angebote hier reichen von Jazz- und Blueskonzerten über Kleinkunstveranstaltungen bis hin zum Kinder- und Jugendtheater.

In Recklinghausen finden Sie einige Hotels, wie beispielsweise die 4-Sterne-Häuser Best Western Premier Parkhotel Engelsburg und das Bergedick Hotel. Das Sporthotel Quellberg-Park, das Hotel Am Quellberg, das City Arkaden Hotel, das Gästehaus Alte Schule und das Barbarossa City-Hotel sind mit 3 Sternen ausgezeichnet.

Zu den Hotels in Recklinghausen
Zu den Ferienwohnungen in Recklinghausen

Reiseführer für die Rhein-Ruhr-Region Reiseführer Rhein-Ruhr

Finden Sie hier Reiseführer und Karten für Ihren Urlaub im Rhein-Ruhr Gebiet:

• Reiseführer

 

Die Stadt Marl

Am Südrand der Haard und des Naturparks Hohe Mark liegt die Stadt Marl, südlich der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanals. Die ältesten Funde und Nachweise für eine Besiedlung stammen aus der Zeit um 600 v.Chr.

Heute liegt die Stadt umgeben von einer grünen Landschaft. Zwischen Marl und Haltern am See liegt das waldreiche Naturgebiet Haard. Die Lippe bildet im Norden von Marl die natürliche Gemeindegrenze.

Marl hat einiges zu bieten. So z.B. das Skulpturenmuseum Glaskasten mit Skulpturen der klassischen Moderne und dreidimensionalen Objekten und Installationen.

Hier im Museum wird auch seit 1984 im Zweijahres-Rhythmus der Marler Video-Kunst-Preis vergeben. Außerdem ist Marl die Stadt, in der jedes Jahr der Adolf-Grimme-Preis und der Marler Fernsehpreis für Menschenrechte verliehen.

Auch Musik wird in Marl groß geschrieben. Bis 2004 war hier die Philharmonia Hungarica beheimatet. Einer der größten deutschen Musikvereine – die Musikgemeinschaft Marl e.V. ist bis heute hier angesiedelt.

Marl hat einige sehenswerte Gebäude, unter anderem das Rathaus von den holländischen Architekten van den Broek und Bakema oder das Luftkissendach des Einkaufszentrums Marler Stern. Letzteres hat Einzug genommen im Guinness-Buch der Rekorde.

Ganz bemerkenswert sind auch die Hügelhäuser mit den Gartenhöfen.

Als Unterkunft finden Sie in Marl inmitten von Parks und Seen das historische Hotel Loemuehle mit SPA- und Wellnessbereich und das Feierabendhaus im Lipper Weg, das ganz im Grünen liegt.
Zu den Hotels in Marl
Zu den Ferienwohnungen in Marl

 

Die Stadt Dorsten

Stadtrechte hat die Stadt Dorsten schon seit 1251, verliehen durch den kurkölnischen Landesherrn.

Dorsten ist eine Stadt im Grünen an der Lippe und am Wesel-Datteln-Kanal. Die beiden Wasserstraßen verlaufen durch den Süden des Stadtgebietes, jedoch nördlich des Zentrums von Dorsten. Große Wälder wie der Hagen und die Emmelkämper Mark liegen zwischen den Stadtteilen.Außerdem befindet sich ganz in der Nähe die Mündung der Lippe in den Rhein. Auf der Lippe können Sie auch sehr gut Kanu fahren.

Holsterhausen hat zudem den größten See der Stadt, den Blauen See. Dieser künstlich angelegte See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und Standort vieler Wasservögel. Im Herbst können Sie hier bis zu 200 Kormorane beobachten.

Ein schönes Ausflugsziel ist Schloss Lembeck, ein Wasserschloss im Naturpark Hohe Mark. Zudem befindet sich in Lembeck der Ziegenhof Sondermann mit eigener Käserei.

Eine Rarität ist die Lippefähre Baldur in Dorsten-Holsterhausen. Hier können Sie während der Sommermonate durch Handarbeit mit einer Fähre auf die andere Seite der Lippe übersetzen. Man muss nur ordentlich kurbeln und sich die Fähre evtl. erst einmal heranholen. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf den Schildern am Ufer.

Natur- und Tierfans zieht es in den Nordosten von Dorsten, wo Sie mit dem Hervester Bruch ein artenreiches Feuchtgebiet finden. Dort können Sie verschiedene Wasservögel und auch Störche beobachten.

In der Vorweihnachtszeit zieht der Dorstener Waldweihnachtsmarkt auf der Mühlbachranch Besucher aus dem gesamten Umkreis an. Stockbrot, warmer Walnusslikör mit Sahne und viele weitere Besonderheiten machen diesen gemütlichen Markt aus. Auf dem weihnachtlichen Markt in der Innenstadt können Sie sogar Schlittschuhlaufen.

Als Hotels stehet in Dorsten ein 3-Sterne-Hotels zur Auswahl, das Akzent Hotel-Restaurant Albert. Außerdem können Sie ein Zimmer im Hotel Haus Schürmann, im Das kleine Landhotel und im Einhaus Jägerhof buchen.

Zu den Hotels in Dorsten
Zu den Ferienwohnungen in Dorsten

 

Die Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel hat den Titel als „Industriestadt im Grünen“ abgelöst mit der Bezeichnung „Europastadt“. Die Stadt gehört zu den großen Städten des Kreises. Sie zählt über 76.000 Einwohner und ist in 15 Stadtteile unterteilt. Die Emscher durchfließt die Stadt und der Rhein-Herne-Kanal ist auch nicht weit.

Am Rande der Altstadt finden Sie den ruhespendenden Stadtgarten mit dem ehemaligen Parkbad Süd – heute ein Kultur- und Freizeitzentrum. Überregional bekannt ist die Stadt für das Callo-Theater, welches auch gleichzeitig als westfälisches Landestheater fungiert.

Im Jahr 1983 wurde in Castrop-Rauxel die letzte Zeche geschlossen. Bis dahin war das Leben hier vor allem durch den Bergbau geprägt. Zu den bedeutenden Bauwerken aus dieser Zeit gehören der Hammerkopfturm und das Vollwand-Strebengerüst der alten Zeche Erin.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört auch das Schloss Goldschmieding mit Schlosspark und Rosengarten in der Dortmunder Strasse.

Schloss Bladenhorst, ein Wasserschloss im gleichnamigen Stadtteil, die St. Lambertus Kirche, die Lutherkirche von 1881, das Taubenvatta-Denkmal und der jüdische Friedhof von 1743 gehören ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten in Castrop-Rauxel.

An der Grenze zu Bochum liegt an der Bochumer Straße "Daniels kleine Farm", wo Sie unter anderem mit Lamas und Alpakas wandern können. Die Tiere strahlen so viel Ruhe und Gelassenheit aus, dass dies keineswegs nur Familien mit Kindern anzieht, sondern auch immer mehr gestresste Menschen. Außerdem können Sie auf der Farm die weiche Wolle kaufen sowie den Dung der Tiere als Dünger für Pflanzen und Garten.

Hotels in Castrop-Rauxel sind beispielsweise die beliebten 4 Sterne-Häuser Vienna House Easy (ehem. Hotel Schloss Goldschmieding) und das Wellness-Hotel Raj Mahal, das 3-Sterne Hotel Daun in der Bochumerstraße und das Eurostar Hotel in der Bahnhofstraße. Außerdem gibt es noch einige Ferienwohnungen und Apartments in Castrop-Rauxel.

Zu den Hotels in Castrop-Rauxel
Zu den Ferienwohnungen in Castrop-Rauxel

Eine Tradition der Stadt ist der Adventsbazar in der "Justizvollzugsanstalt Meisenhof", wobei alle verkauften Artikel in den Werkstätten des Gefängnisses hergestellt wurden. Die Produkte können Sie übrigens auch online auf knastladen.de bestellen.

Mietwagen Recklinghausen o. Marl buchen Mietwagen

Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Recklinghausen oder Marl im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.

• Mietwagen Marl
• Mietwagen Recklinghausen

Wenn Sie in Castrop-Rauxel frische, regionale Lebensmittel kaufen möchten, werden Sie auf dem Hof Sanders in der Hebewerkstraße in Henrichenburg fündig. Im Hofladen können Sie Wurst und Schinken nach alter Hausmacher-Art sowie frisches Obst, Konfitüre, Säfte und Wein kaufen.

 

Die Stadt Gladbeck

Erst im Juli 1919 erhielt Gladbeck die Stadtrechte und im Jahr 1971 wurde hier die letzte Zeche, die Zeche Graf Moltke, geschlossen.

Zum Kreis Recklinghausen gehört Gladbeck seit 1976. Unrühmliche Berühmtheit erhielt die Stadt durch das sog. Gladbecker Geiseldrama im August 1988.

Gladbeck verfügt über große Parks mit Wäldern und ehemaligen Halden als Naherholungsgebiete.

Im schönen Wasserschloss Wittringen hat das Museum der Stadt Gladbeck seine Heimat mit vielen Zeugnissen der Besiedlungs- und Stadtgeschichte. Zudem gibt es hier auch moderne Kunstobjekte wie die Werke von Joseph Beuys und Tim Ulrichs zu sehen.

Wunderschöne alte Kirchen, das ehemalige Postamt – jetzt ein Brauhaus und das Ehrenmal im Wittringer Wald gehören zu den Sehenswürdigkeiten.

In Gladbeck finden einige interessante Kulturveranstaltungen statt, unter anderem das Jazzfestival in der Maschinenhalle Zeche Zweckel. Jedes Jahr im Herbst wird vom Literaturbüro NRW-Ruhrgebiet e.V. der Literaturpreis Ruhrgebiet verliehen.

An jedem ersten September-Wochenende feiert Gladbeck das Appeltatenfest, bei dem sich alles um den Apfel dreht. Es gibt Apfelwaffeln und weitere Spezialitäten aus Äpfeln, eine Apfel-Olympiade und es wird auch eine Appeltaten-Majestät gekürt.

Es gibt zahlreiche Hotels in Gladbeck. Wählen Sie zwischen 2- und 4 Sterne-Hotels, direkt im Zentrum, an der Skihalle Bottrop oder außerhalb: Hotel Gladbeck van der Valk, Hotel Jammerkrug, Hotel - Gasthaus Alte Post, das Gästehaus Haus Tenk in einem historischen Fachwerkhaus im Landhausstil, das traditionelle Hotel Haus Kleimann-Reuer und das Stadt-Hotel Gladbeck. Darüber hinaus stehen Ihnen als Unterkunft auch ein Ferienhaus sowie mehrere Ferienwohnungen zur Verfügung.

Zu den Hotels in Gladbeck
Zu den Ferienwohnungen in Gladbeck

 

Die Stadt Herten

Die 152 m hohe Halde Hoheward ist die höchste Erhebung der Stadt Herten, allerdings ist es eine künstliche. Im Süden von Herten bildet die Emscher eine natürliche Grenze.

Die natürlich höchste Erhebung befindet sich am Recklinghäuser Lößrücken und hier stehen auch die beiden größten Wassertürme Deutschlands.

Wie viele andere Ruhrgebietsstädte ist auch Herten ist mittlerweile von einer eher grauen Industriestadt zu einer Stadt im Grünen geworden.

Im Schlosspark, einem englischen Landschaftspark, befindet sich das Wasserschloss Herten, eines der schönsten Baudenkmäler in NRW. Der Park ist beliebt bei Einheimischen wie auch Besucher aus den umliegenden Städten. Rund um das Schloss finden immer wieder kulturelle Events statt, unter anderem der Kunstmarkt und das Hertener Folkfestival. Zu Weihnachten ist das Wasserschloss festlich be- und angeleuchtet, zudem gibt es dort einen kleinen Weihnachtsmarkt.

Unter Denkmalschutz steht das "Alte Dorf Westerholt", dessen wunderschön und guterhaltene Fachwerkhäuser ein Augenschmaus sind. Insgesamt sind es 58 denkmalgeschützte Häuser, die zusammen mit den Cafés und Restaurants dafür sorgen, dass man sich hier fast in das Mittelalter zurückversetzt fühlt.

Ein Muss in Herten ist der Besuch der Halde Hoheward, denn von oben genießen Sie einen herrlichen Panoramaausblick über einen Großteil des Ruhrgebiets. Sie können beispielsweise den Fernsehturm in Dortmund und das Gasometer in Oberhausen von hier aus erkennen. Es handelt sich um eine der größten Haldenlandschaften der Rhein-Ruhr-Region. Sie ist aus Schüttungen der drei umliegenden ehemaligen Zechen entstanden.
Oben auf der Hertener Halde befindet sich eine Sonnenuhr mit einem Durchmesser von 62 m und einem über 8 m hohen Edelstahl-Obelisken als Zeiger. Außerdem befindet sich hier das Horizontobservatorium mit dem 50 m hohen Meridianbogen.
Von der Halde führt die einzigartige Drachenbrücke zum Stadtteilpark Hochlarmark und der Dreieck-Siedlung. Oder Sie fahren mit dem Rad auf der "Allee des Wandels" von der Halde zum Ortsteil Westerholt.

Die ehemaligen Zeche Ewald liegt am Fuße der Halde Hoheward und ist Teil der "Route der Industriekultur". Hier befinden sich heute viele verschiedene Unternehmen, so auch das Tourismusbüro Herten und das RVR-Besucherzentrum Hoheward. Sie können hier Wanderungen und Segway-Touren mit Führer buchen. Zudem ist die Anlage nun ein beliebter Veranstaltungsort. Der RevuePalast Ruhr zeigt regelmässig Travestie-Shows und -Theater.

Weitere sehenswerte Bauten in Herten sind das Schloss Westerholt und die vielen historischen Kirchen der Stadt.

Das Westerholter Sommerfest, der Hertener Blumenmark und der Hertener Weinmarkt sind jedes Jahr wieder ein Anlaufpunkt für Menschen aus Nah und Fern.

Im angrenzenden Naherholungsgebiet Ried können Sie spazieren gehen und Rad fahren.

Wer regionale Spezialitäten oder einfach Kaffee trinken möchte, ist im Café vom Hof Schulte-Scherlebeck in der Scherlebecker Straße gut aufgehoben. Auf dem Bauernhof wird Spargel und Obst angebaut. Café und Hofladen sind im Sommer täglich außer dienstags geöffnet. Viele angebaute Beeren und Obstsorten können Sie zur Saison selber pflücken.

Als Unterkünfte stehen in Herten verschiedene Hotels bereit. Das ibis Hotel Styles Herten *** im Resser Weg in der Nähe des Schlossparks, das Hotel am Schlosspark Herten mit ebenfalls 3 Sternen, das Hotel Schloss Westerholt **** und das Hotel Alt Westerholt in der Schlossstrasse. Außerdem gibt es einige Ferienwohnungen und Apartments in Herten.

Die Anreise nach Herten muss mit dem Auto oder mit dem Bus erfolgen, denn einen Bahnhof gibt es dort nicht. In den nächsten Jahren soll Herten aber wieder einen Bahnhof bekommen. Überhaupt wird momentan in und für Herten viel geplant. Die Innenstadt soll durch viele verschiedene Attraktionen bereichert werden und damit wesentlich interessanter werden. Außerdem wird ab sofort verstärkt nach neuen Mietern für leerstehende Ladenlokale gesucht. Man darf gespannt sein, was sich in Zukunft in Herten ändern wird (Stand 07/2021).

Zu den Hotels in Herten
Zu den Ferienwohnungen in Herten

 

Die Stadt Datteln

Datten ist umgeben von ganz viel Grün und sehr viel Wasser. Freizeit und Erholung bieten die Lippe, der Naturpark Hohe Mark und die Haard – das alles liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Datteln.

Die Stadt liegt gleich an vier Kanälen und ist der größte Kanal-Knotenpunkt der Welt. Die Kanäle sind durch Schleusen miteinander verbunden, da sie unterschiedlich hoch sind. Es handelt sich um den Wesel-Datteln-Kanal, den Datteln-Hamm-Kanal, den Dortmund-Ems-Kanal und den Rhein-Herne-Kanal.

Ein Kuriosum der Stadt sind die beiden Ortsschilder am Ortseingang aus Richtung Waltrop – das eine weist auf Waltrop und das andere auf Datteln. Die eine Seite der Straße gehört zu Waltrop und die andere zu Datteln. So etwas bringen nur Stadtplaner zustande.

Mehr über die Stadtgeschichte erfahren Sie im Hermann-Grochtmann-Museum im denkmalgeschützten Dorfschultenhof neben dem Rathaus.

Zu den jährlichen festen Veranstaltungen gehören der Dattelner Mai, bis 2017 das Kanalfestival und seit 2007 das Underground-Metal-Festival Mercenaries Metal Meeting.

Als Unterkunft stehen Ihnen in Datteln das Bittscheidt's Stadthotel zur Verfügung, das Jammertal Resort mit Innen- und Außenpool und das Garni Hotel Zur Schleuse. Außerdem finden Sie noch einige Ferienwohnungen und Apartments in Datteln.

Zu den Hotels in Datteln
Zu den Ferienwohnungen in Datteln

 

Die Stadt Oer-Erkenschwick

Oer-Erkenschwick – gesprochen Oor-Erkenschwick, liegt am Südrand der Haard und damit am Naturpark Hohe Mark.

Hier wird Freizeit und Erholung groß geschrieben. Vor allem der Stimbergpark hat überregionale Bedeutung, gerade auch für Wassersportveranstaltungen. So wurden in der jüngsten Vergangenheit unter anderem hier die Westdeutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen ausgetragen.

Außerdem können Sie hier hervorragend Wandern, Radfahren oder Reiten. Oer-Erkenschwick ist eine Grüne Lunge des Ruhrgebiets.

Wenn Sie freitags zwischen 14 und 18 Uhr nachmittags in der Nähe sind, kommen Sie doch zum Dorfmarkt in Oer. Es sind nur 10 Stände, die Sie hier finden, aber besser als nichts, finden die ehrenamtlichen Mitarbieter, die diesen kleinen Wochenmarkt betreiben. Hier herrscht eine ganz besondere, familiäre Atmosphäre.

 

Die Stadt Waltrop

Waltrop ist die kleinste der Städte im Kreis Recklinghausen. Sie liegt zwischen Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal und Datteln-Hamm-Kanal. Der Fluss Lippe begrenzt das Stadtgebiet im Nordosten.

Im Heimatmuseum neben dem Freibad erfahren Sie alles über die Waltroper Geschichte.

Im Schleusenpark Waltrop können Sie das Schiffshebewerk Henrichenburg besichtigen mit der vermutlich schönsten Schleuse in Deutschland. Hier beginnt der Dortmund-Ems-Kanal auf seinem Weg Richtung Norden. Eingeweiht wurde sie 1899 von Kaiser Wilhelm II. Hier befindet sich heute auch ein Museum.

Rund um St. Peter, der Pfarrkirche im Zentrum, schmiegen sich malerische Fachwerkhäuser – unter anderem der Tempel, angeblich aus dem Jahr 1576.

In den Rieselfeldern und im Moselbachpark können Sie hervorragend Wandern und Radfahren. Das Kanalsystem mit seinen Ruder- und Yachthäfen lädt zum Wassersport.

Im kleinen Waltrop gibt es jedes Jahr wieder viele Veranstaltungen, so z.B. das Waltroper Parkfest mit Riesenrad und Live-Konzerten, der Tanz in die Weihnacht oder die LAN-Party GamersNight Waltrop.

Als Hotel steht Ihnen in der Bahnhofstraße das Hotel Kaufhold - Haus der Handweberei zu Verfügung. Kostenlos können Sie hier WLAN, Parkplatz und Gemeinschaftsküche nutzen. In der gleichen Straße liegt das Hotel Restaurant Am Park ganz nah am Moselbachpark. In einem historischen Fachwerkhaus befindet sich das Burbaums Restaurant Hotel *** am romantischen Kirchplatz.

Zu den Hotels in Waltrop
Zu den Ferienwohnungen in Waltrop

 

Die Stadt Haltern am See

Auch die schöne Stadt Haltern am See mit dem beliebten Ausflugsziel Halterner Stausee gehört zum Kreis Recklinghausen. Haltern befindet sich mitten im Naturpark Hohe Mark und bietet einen bezaubernde Naturlandschaft. Rund um Haltern am See befinden sich Waldgebiete sowie Heidelandschaften und Moor. Durch den Süden des Stadtgebietes fliesst der Wesel-Datteln-Kanal.

In der Umgebung finden Sie Flüsse, Bäche und andere Naturlandschaften, die vielzählige Freizeitgestaltung bieten. Die Lippe bildet im Süden der Stadt die natürliche Grenze zu den Nachbarstädten.

Haltern befindet sich am Halterner See, ein Stausee, der für Jung und Alt eine Reihe von Sportmöglichkeiten sowie Freizeiteinrichtungen bietet. Hier können Sie segeln und Wassersport betreiben. Es handelt sich beim Halterner Stausee um die größte Wasserfläche im Münsterland, der wirklich fantastische Wassersportmöglichkeiten bietet.

Die Landschaft können Sie hier sehr gut auf einer Radtour oder einer Radwanderung kennen lernen. Es gibt ein weit verzweigtes Netz an Radwegen. Ebenso finden sie eine Reihe von Schlössern und Burgen, an denen einen Römer-Route vorbei führt. Haltern ist eine fahrradfreundliche Stadt mit historischen Sehenswürdigkeiten aus dem Zeitalter der alten Römer.

In der Nähe des Halterner Stausee liegt das LWL-Römermuseum und auch die Ausgrabungsstätte Römerlager Aliso.

Zum Wandern gibt es wunderbare Waldlandschaften und Heidelandschaften, zu denen beispielsweise die Westruper Heide gehört. Ebenso können Sie in der Umgebung von Haltern reiten.

In einer bergigen Waldlandschaft, genau am Übergang zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, befindet sich der Naturwildpark Granat. Hier leben sowohl einheimische als auch exotische Tiere, insgesamt 400-500 Arten. Wandern Sie hier vorbei an Hirschen, Mufflons, Guanakos (Lamas), Pfauen, Perlhühner, Enten, Gänse, Sittiche, Tauben, Fasane, aber auch Kängurus, Strauße und Luchse. Für Kinder ist ein Spielplatz vorhanden. Geöffnet ist täglich, der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die reizende Altstadt von Haltern lädt zu Spaziergängen und zum Bummeln ein. Sie finden eine Reihe von Geschäften und Läden.

Zu Haltern gehört auch der Silbersee, bzw. sind es eigentlich mehrere Silberseen. Am Silbersee II können Sie das Naturbad nutzen, d.h. sie können baden, am silbrigen feinsandigen Strand sowie am FKK-Strand liegen, schnorcheln und windsurfen. Das Wasser hat sehr gute Qualität und der Strand wird vom DLRG überwacht. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Bei Flaesheim finden Sie am Datteln-Hamm-Kanal ein kleines Badeparadies mit Sandstrand, genau dort wo dieser sich zu dem kleinen Baggersee hin öffnet. An der Marina Flaesheim können Sportboote im Yachthafen anlegen und im angrenzenden Freizeitpark finden Wohnmobile Platz. Außerdem können Sie hier ein Mobilheim mieten.

Als Übernachtungsmöglichkeit steht Ihnen direkt in der Altstadt, in der Mühlenstrasse, das Ratshotel zur Verfügung. Das 4 Sterne-Hotel bietet kostenlos Parkplatz und WLAN. Der Halterner Stausee ist zu Fuß erreichbar. Wer direkt am See, und sogar mit Seeblick nächtigen möchte, bucht das 4 Sterne Hotel Seehof.

Zu den Hotels in Haltern
Zu den Ferienwohnungen in Haltern

Busreisen Haltern am See, Ruhrgebiet & Münsterland Busreise

Busreisen und Städtereisen nach Haltern am See und ins südliche Münsterland sowie zu den schönsten Zielen im Ruhrgebiet.

 • Busreisen nach Haltern
 • Busreisen ins Ruhrgebiet
 • Busreisen ins Münsterland

Interessieren Sie sich für regionale Produkte direkt vom Bauern, stehen Ihnen in Haltern gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Einmal die Milch-Tankstelle von Milchbauer Schulte-Althoff an der Flaesheimer Straße, wo Sie auch Eier, Kartoffeln, Wurst und Honig kaufen können. An der Rekener Straße in Lavesum finden Sie den Hof Hagedorn mit Hofcafé, Schinken-Tenne, Backstube, frischem Gemüse und Blumen.