Rhein Ruhr Region

Urlaub in Solingen

Die Stadt Solingen im Bergischen Land - Urlaub, Hotels, Ferienwohnungen

Die Klingenstadt Solingen liegt zwischen Wuppertal und Remscheid im Osten und dem Kreis Mettmann, Düsseldorf und dem Rhein im Westen.

Damit gehört Solingen nicht mehr zum Ruhrgebiet, sondern liegt südlich davon im Bergischen Land. Außerdem bildet die Stadt gemeinsam mit Wuppertal und Remscheid das Bergische Städtedreieck. Alle drei Städte liegen in der Metropolregion Rhein Ruhr.

Zwar gehört Solingen nicht zum Niederrhein im engeren Sinne, wird aber doch zum Rheinland und auch zur Metropolregion Rheinland gezählt. Somit gehört das sympathische Städtchen gleich zu zwei Metropolen.

Hotels & Unterkünfte in Solingen Hotel Solingen

Hier finden Sie Hotels und andere Unterkünfte in Solingen im Rhein-Ruhr-Gebiet, sowohl im Zentrum als auch in den Vororten. Von einfachen und preiswerten Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.

• Hotels in Solingen

Ferienwohnungen in Solingen Ferienwohnungen Solingen

Hier finden Sie Ferienwohnungen, Apartments, Ferienhäuser und Villen in Solingen und Umgebung, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.

• Ferienwohnungen in Solingen


Freizeit und Sehenswürdigkeiten in Solingen

Es gibt zwei Dinge die man gesehen haben muss, wenn man Solingen besucht: Das ist zum einen das Klingenmuseum und zu anderen Schloss Burg.

Schloss Burg, SolingenSchloss Burg im gleichnamigen Stadtteil ist eine imposante Wehranlage, die man bequem mit einem Sessellift erreichen kann.
Von Unterburg aus geht die Fahrt über die Wupper und einen steilen Abhang in den oberen Teil von Burg.
In der Burg selbst sind besonders die Kemenate, der prächtige Rittersaal, der Hexengarten und die alte Kapelle sehenswert. Ein Ausflug ist für die ganze Familie lohnenswert.
Seit 2019 können Sie sogar den mächtigen Turm, den Bergfried wieder besteigen und von oben die herrliche Aussicht auf das Bergische Land genießen.
Es gibt auch ein Cafe nah der Burg, wo Sie sich mit Kaffee und Kuchen, Waffeln, Eis und anderen Kleinigkeiten stärken können.

Wer kennt sie nicht, die Schneidwaren aus Solingen?
Solingen ist weltbekannt: Messer, Scheren, Bestecke, Rasierklingen und alle anderen scharfen Dinge werden hier produziert und geschliffen. Alles "Made in Germany".

Berühmt ist auch das Klingenmuseum im Solinger Stadtteil Gräfrath. Hier befindet sich die größte Bestecksammlung der Welt. Außerdem umfasst die Sammlung Schwerter, Klingen, Scheren, medizinisches Gerät und Besteck aus mehreren Jahrhunderten, und der Besucher bekommt auch einen Einblick in die Tischsitten und Gebräuche des Mittelalters. Regelmässig findet hier im Sommer ein Schwertfestival statt.

Die Gesenkschmiede Hendrichs ist Teil des Industriemuseums LVR und kann täglich außer montags besichtigt werden. Die Scherenschlägerei und die Gesenkschmiede sind ein tolles Ausflugsziel für Jung und Alt.

Nicht zuletzt darf die Müngstener Brücke erwähnt werden, die über das Tal der Wupper führt. Diese markante Eisenbahnbrücke ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und liegt genau zwischen Remscheid und Solingen.

Wer Solingen im September besucht, sollte sich den traditionellen "Zöppkesmarkt" nicht entgehen lassen. Dieser große Markt in der Innenstadt ist eine Mischung aus fröhlichem Volksfest und Trödelmarkt.

Ein wunderschönes und großes Naherholungsgebiet ist Solingen Wald. Dort können Sie stundenlang spazieren gehen.

 

Lecker essen in Solingen

Eine Besonderheit in Solingen ist das Käsegeschäft "Ausgereift" (ehem. Käsekörbchen). Hier finden Sie unzählige Käsesorten und die Beratung ist erstklassig.

In der Innenstadt findne Sie zahlreiche kreative Bistros, wo man stilvoll, lecker und günstig essen kann. Eines davon ist sogar komplett vegan - das Faire Café Laleli.

Gut essen gehen können Sie in Solingen an vielen Stellen, wobei unser ganz spezieller Tipp das Restaurant Bistro Pfaffenberg ist. Serviert wird gehobene europäische Küche und auch bergische Spezialitäten wie hemische geräucherte Forelle. Zum Haus gehört ein Bistro für die einfacheren Genüsse und den normalen Geldbeutel und ein gehobenes Restaurant für wahre Gourmets. Für beide gilt: alles wird selbst und frisch hergestellt!

Ein Schmuckstück ist auch das Hotel Restaurant Wipperaue, das romantisch direkt an der Wupper liegt, genauer am Alten Wehr. Seit 1832 befindet sich das Restaurant hier in einem Fachwerkhaus und ist vor allem für Familienfeiern ein gern gebuchtes Ziel. Vor einigen Jahren wurde alles renoviert, sodass sich hier das traditionelle wunderbar mit dem modernen mischt. Serviert wird in der Wipperaue saisonale, bodenständige Küche in hervorragender Qualität. Zum Haus gehören der Hotelgarten, der Rosengarten und die Wupperterrasse, wo man mit Blick auf die Wupper ein gutes Essen oder ein Getränk genießen kann.

 

Wirtschaft und Bildung in Solingen

Noch immer ist Solingen die Klingenstadt in Deutschland. Hochwertige Messer, Scheren und Klingen kommen aus Solingen. Die Herstellung von scharfen Werkzeugen hat in der Stadt an der Wupper eine sehr lange Tradition. Schon 1401 erhielten die Schleifer erste Privilegien, 1472 folgten die Schwertschmiede und ab 1794 waren auch die Scherenschleifer priviligiert.

Das alte Handwerk des Klingen- und Schwerterschmiedens wurde früher an der 1807 gegründeten Fachschule in Solingen gelehrt, heute beherbergt die Schule Studenten für Industriedesign. Solingen hat zwei Gymnasien und eine Realschule. Um zu studieren muss man schon ins nur wenige Kilometer entfernte Wuppertal fahren.

Wirtschaftlich hat sich Solingen mit den Nachbarstädten Remscheid und Wuppertal zum Bergischen Städtedreieck zusammengeschlossen.

Busreisen nach Solingen Busreise

Busreisen und Bus-Städtereisen nach Solingen und ins Bergische Land.

 • Busreisen nach Solingen
 • Busreisen ins Bergische Land
 • Busreisen ins Ruhrgebiet


Geschichte der Stadt Solingen

Die erste Besiedlung von Solingen fand wahrscheinlich um das Jahr 1000 statt. Zu dieser Zeit wurde die erste Kirche gebaut. Im späten 11. Jahrhundert errichteten die Grafen von Bergh obenhalb des heutigen Stadteils Burg eine Wehranlage. Diese Burg war nie ein Schloss, wird aber bis heute Schloss Burg genannt.

Bereits 1374 erhält Solingen Stadtrecht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Solingen immer wieder zum Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen und wurde während des Dreißjährigen Krieges geplündert und verwüstet, auch Schloss Burg wurde niedergebrannt. 1665 wütete die Pest vor allem im Stadtteil Gräfrath. Im Zweiten Weltkrieg fielen 1940 die ersten Bomben auf Solingen und bei einem zwei Tage dauernden englischen Luftangriff wurde 1944 die gesamte Solinger Innenstadt zerstört.

Heute präsentiert sich Solingen seinen Besuchern als lebendige, moderne Großstadt in der Rhein-Ruhr-Region, in der bergische Fachwerkhäuser mit neuer Architektur perfekt harmonieren.

Mietwagen Solingen buchen Mietwagen

Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Solingen im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.

• Mietwagen Solingen

 


Solingen - Stadt der Schneidwaren im Bergischen Land

Ausflug in die Scherenstadt Solingen

Wir unternehmen nun einen Foto-Rundgang durch die Innenstadt von Solingen.

Rathausplatz
Rathausplatz

Elektrische O-Busse
Hier fahren sie noch, die elektrischen O-Busse mit der Oberleitung

Neues Rathaus
Das neue Rathaus

Clemenskirche mit zwei Türmen
Die Clemenskirche mit den zwei wuchtigen Türmen

Clemenskirche

Hauptstraße
Die Fußgängerzone namens Hauptstraße

Fußgängerzone Hauptstraße
...weiter geht es durch die Fußgängerzone der Hauptstraße

Am Entenpfuhl
Am Entenpfuhl

Scherenstadt Solingen
Die Scherenstadt

Solingen Zentrum
Das Zentrum von Solingen

Straßencafe am Eiland
Straßencafe am Eiland

 

 

Weitere Infos zu Solingen: Städteportrait Solingen

Weitere Infos zu Schloss Burg: www.schlossburg.de