Rhein Ruhr Region

Urlaub in Lünen

Die Stadt Lünen im Ruhrgebiet - Urlaub, Hotels, Ferienwohnungen

Die größte Stadt im Landkreis Unna ist Lünen. Die Stadt gehört zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe, zum Regionalverband Ruhr und zum Hansebund der Neuzeit. Lünen liegt etwas nördlich von Dortmund und an der Grenze zum Münsterland im nordöstlichen Ruhrgebiet.

Der Datteln-Hamm-Kanal und die Flüsse Lippe und Seseke machen Lünen zu einem recht wasserreichen Städtchen. So war es auch kein Zufall, dass hier im Rahmen der Landesgartenschau 1996 der Seepark Lünen entstand. Unmittelbar am Datteln-Hamm-Kanal gelegen bildet der Horstmarer See den Mittelpunkt des Parks. Das Südufer ist ein Naturschutzgebiet  und am Nordufer hat sich das Strandbad etabliert.

Die Stadt Lünen an der Lippe eignet sich hervorragend zum Bummeln. Viele gemütliche Cafés, Restaurants und Bars laden zum Verweilen ein.

Hotels & Unterkünfte in Lünen Hotel Lünen

Hier finden Sie Hotels und andere Unterkünfte in Lünen und der Umgebung im Ruhrgebiet, sowohl im Zentrum als auch in den Vororten. Von einfachen und preiswerten Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.

• Hotels in Lünen

Ferienwohnungen in Lünen Ferienwohnung Lünen

Hier finden Sie eine Auswahl an Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Lünen, Cappenberg und Umgebung, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.

• Ferienwohnungen in Lünen

Unterkünfte in Lünen

Das Stadt-gut-Hotel an der Persil-Uhr befindet sich im nördlichen Zentrum Lünens und auch nördlich der Lippe. Genauer liegt es an der Münsterstraße und am Bahnhof. Das Persiluhr-Hotel hat seinen ganz eigenen Charme und verwöhnt Sie im Hotelrestaurant darüber hinaus mit gutem Essen. Radfahrer können Ihr Rad in der Fahrradgarage unterstellen. In der Sauna können Sie sich nach einem anstrengenden Tag entspannen.

An der Dortmunder Strasse finden Sie das gemütliche Retro-Art-Hotel Lünen mit 3 Sternen direkt am Lippepark. Früher hieß dieses Hotel "Stadthotel Lünen" und danach "City Partner Stadthotel Lünen". Das angeschlossene Adriatik Restaurant serviert eine vielfältige, internationale Küche. Im Biergarten können Sie hier entspannte Stunden genießen. Viele Radfahrer kommen in diesem Hotel unter, da der Radfernweg Römerroute nur 200 m weiter verläuft.

Das 4 Sterne-Hotel Ringhotel Am Stadtpark liegt zwischen B54 und der Lippe. Im Hotel gibt es Kongressräume für Geschäftsreisende, einen Wellnessbereich, mehrere Pools, Massagen, Beauty-Behandlungen, Solarium, Fitnessraum, Dampfbad, Innenpool, Minigolf uvm. Es ist ein so modernes wie komfortables Hotels, das romantisch an einem Park mit See liegt, und zwar dem Stadtpark von Lünen. Für das leibliche Wohl sorgt das Hotel-Restaurant, das zum Teil im Wintergarten des Hauses liegt.

An der Fußgängerzone "Lange Straße" liegt das Hotel Drei Linden in einem wunderschönen Gebäude im Zentrum von Lünen. Das Hotel-Restaurant "Brauhaus Drei Linden" wird auch von Nicht-Hotelgästen gerne besucht.

Außerhalb der Innenstadt liegt nördlich von Lünen das familiengeführte Hotel am Siebenpfennigsknapp an der Borker Straße, die auch die B236 ist. Die ländliche Landschaft lässt schon das nahe Münsterland erahnen. Das Schloß Cappenberg, der Cappenberger See und die Alstedder Mark sind nur einen Katzensprung entfernt.

Neben diesen Hotels erwarten Sie noch einige weitere Unterkünfte, vor allem Ferienwohnungen für 2-6 Personen. Beispielsweise die Ferienwohnung am Naturschutzgebiet Lippedamm/Lippeaue, im Nordwesten der Stadt in Lünen-Alstedde das Gästehaus/Pension "Boardinghouse Am Kornfeld" mit Appartements und Ferienwohnungen. Direkt im historischen Zentrum der Stadt liegt das kleine Ferienhaus Lünsche Jungs für 2 Personen.

» Hotels und Ferienwohnungen in Lünen

 

Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Lünen

Lünen war früher, wie viele andere Städte im Ruhrgebiet eine Stadt des Bergbaus. Somit gibt es hier einige bergbaubedingte Senkungen. Eine davon ist das Hostmarer Loch. Es wurde zum natürlichen Amphitheater.

Haben Sie schon einmal Discgolf gespielt? Wissen Sie überhaupt, was das ist?
Bei diesem Spiel geht es darum – ähnlich wie beim Golf – von einem festgelegten Abwurfplatz mit möglichst wenigen Würfen ein bestimmtest Ziel zu treffen und das ganze mittels eines Frisbees. Im Seepark Lünen wurde 2007 eine solche Discgolf-Anlage eröffnet, die erste in NRW.

Zur Erholung und Freizeitgestaltung gibt es in Lünen noch weitere Parks, nämlich den Südpark, den Volkspark in Brambauer, den Nordpark am Freibad in Brambauer, den Lippepark, das Erholungsgebiet Cappenberger See mit Freibad und Grillwiese und den Tobiaspark mit dem alten Friedhof in der Innenstadt. Das bekannte Schloss Cappenberg ist ebenfalls beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus der gesamten Region. Es liegt kurz hinter der Stadtgrenze und gehört schon zu Selm.

Im Volkspark Schwansbell steht das Schloss Schwansbell, ein altes westfälisches Wasserschloss. Allerdings umschließt der Wassergraben  nicht das Schloss selbst, sondern eine kleine Garteninsel. Hier stand in früheren Zeiten eine kleine Burg.
Im Gesindehaus ist das Museum der Stadt Lünen beheimatet. Thema ist die Wohnkultur zwischen 1830 und 1930. Zu den Ausstellungsstücken gehört unter anderem eine originale Arbeiter-Wohnküche und eine Puppen- und Spielzeugsammlung. Paare können sich hier sogar trauen lassen.

Zu den vielen Sehenswürdigkeiten von Lünen gehört unter anderem die neugotische kreuzförmige Basilika, die Katholische Pfarrkirche St. Marien. Von der ehemaligen Ausstattung sind heute nur noch Teile erhalten. Darunter auch der 1270 entstandene Taufstein, das Triumpfkreuz des 14. Jahrhunderts und zwei Madonnenstatuen aus Sandstein aus dem 13. Jahrhundert.

In den 60er Jahren wurden zwar einige Fachwerkbauten abgerissen, trotzdem gibt es im historischen Stadtkern noch einige dieser sehr schönen Häuser. Die ältesten davon stammen aus dem 17. Jahrhundert, zum Beispiel das Traufenhaus von 1651, das sich in der Mauerstraße befindet.

In der Ziethenstraße steht eine der typischen Zechenkolonien  aus dem 19. Jahrhundert. Hier in der Kolonie steht auch die ehemalige Pestalozzi-Schule, heute eine kulturelle Begegnungsstätte mit Bergbaumuseum im Dachgeschoss und einem Stollennachbau.
Wenn Sie die Bergbauzeit interessiert, dann ist sicher auch das Bergarbeiter-Wohnmuseum in Brambauer etwas für Sie. Es liegt in der Neuen Zechenkolonie der ehemaligen Zeche Minister Achenbach

Das Rathaus von Lünen wurde 1960 von Willy Brandt übergeben und hat heute noch einen denkmalgeschützten Paternosteraufzug.

Ein ehemaliger Förderturm der Zeche Minister Achenbach im Stadtteil Brambauer wurde umgestaltet zum Lüntec-Tower, auch Colani-Ei oder UFO genannt.
In 35 m Höhe finden Sie die Business-Lounge, von der aus Sie einen herrlichen Panoramablick über Lünen genießen. Im Foyer, der ehemaligen Schachthalle, finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt.

Im März 2008 wurde in Lünen die damals größte Moschee in Nordrhein-Westfalen eingeweiht und eröffnet. Nach vielen Auseinandersetzungen ist sie entstanden und heute ein kulturelles Highlight. Das äußerlich schlichte Gebäude mit Minarett verbirgt innen reichhaltige Mosaiken und Kalligraphien, im Zentrum einen Brunnen, darüber einen schwebenden Leuchter mit über 100 Lampen. Auf der Empore befindet sich der Frauenbereich. Übrigens findet kein öffentlicher Gebetsruf statt. 

Mietwagen Lünen buchen Mietwagen

Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Lünen im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.

• Mietwagen Lünen

Urlaub und Unterkünfte in Lünen

Hotels & Unterkünfte in Lünen

Ferienwohnungen in Lünen

Mietwagen in Lünen

 

Reiseführer, Karten & mehr Infos zu Lünen

Hier finden Sie Karten wie Wanderkarten und Radwanderkarten, Stadtplan, Reiseführer, Kalender und Bücher zur Geschichte der Stadt Lünen:

Lünen - Literatur, Karten & Kalender

 

Busreisen ins Ruhrgebiet Busreise

Busreisen und Städtereisen zu den schönsten Zielen rund um Lünen, z.B. ins Ruhrgebiet, ins Münsterland sowie in ganz NRW.

 • Busreisen nach Dortmund
 • Busreisen ins Ruhrgebiet
 • Busreisen ins Münsterland
 • Busreisen in ganz Nordrhein-Westfalen

Machen Sie sich auf den Weg und besuchen Sie die schöne Stadt Lünen, die wunderschön im nördlichen Ruhrgebiet an der Lippe liegt!

 

Stadtteile und Vororte in Lünen

Lünen gliedert sich in sog. statistische Bezirke, die mit Orteilen vergleichbar sind:
Lünen-Mitte, Lünen-Nord, Lünen-Süd, Niederaden, Horstmar, Gahmen, Brambauer, Geistviertel, Osterfeld, Beckinghausen, Lippholthausen, Alstedde, Nordlünen und Wethmar.
Umgangssprachlich spricht man auch noch von der ehemaligen Gemeinde Altlünen, was den heutigen Bezirken Alstedde, Nordlünen und Wethmar entspricht.

 

Übernachtungsmöglichkeiten in Lünen

In Lünen können Sie in verschiedenen Unterkünften übernachten. Es gibt Zimmer, Apartments und Ferienwohnungen in einem Hotel, einer Pension oder einem Bed & Breakfast. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Apartment, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung für Ihren Urlaub, Wochenende oder Kurzurlaub in Lünen nahe Zentrum zu mieten. In einigen Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist auch ein Haustier, z.B. ein Hund erlaubt.

Hotels in Lünen: Hotel Drei Linden, Ringhotel Am Stadtpark, Hotel am Siebenpfennigsknapp, Retro-Art-Hotel/Stadthotel Lünen, Stadt-gut-Hotel an der Persil-Uhr,...

Ferienwohnungen in Lünen: Ferienwohnungen im Boardinghouse Am Kornfeld, Ferienwohnung am Naturschutzgebiet, Ferienhaus Lünsche Jungs,...

» Hotels und Ferienwohnungen in Lünen

 

Weitere Unterkünfte finden Sie in den Nachbarorten, z.B. Dortmund, Castrop Rauxel, Lünen, Lüdinghausen, Selm, Werne, Waltrop, Kamen, Bergkamen und Unna.

 

Veranstaltungen in Lünen

In Lünen finden viele immer wiederkehrende Veranstaltungen statt. So der Tanz in den Mai auf dem Willy-Brandt-Platz, im September die Lünsche Mess – ein Stadtfest mit Kirmes und im Juli das Brunnenfest vor dem Rathaus – dann wird der Willy-Brandt-Platz zum größten Biergarten der Stadt.

Außerdem diesen Events findet im November Jazz-Light und ein großes Kinofest statt – ein Fest für deutsche Filme.
Ganz besonders für Familien zu empfehlen ist das Familien-Drachenfest im Oktober oder das Brami Familienfest.

Oktoberfest, Fackelschwimmen, Rock im Loch, Lüner Hanselauf, ein riesiger Obst- und Markttag, die Senioren- und Behindertenmesse, das Senioren-Sportfest – in Lünen ist das ganze Jahr über was los. 

 

 

Noch mehr Informationen über Tourismus, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Lünen finden Sie auf www.luenen.de