Rhein Ruhr Region

Urlaub im Kreis Wesel

Die Städte im Kreis Wesel - Urlaub, Hotels, Ferienwohnungen

Wesel, Moers, Rheinberg, Voerde, Dinslaken, Kamp-Lintfort und Neuenkirchen-Vluyn

Der Kreis Wesel liegt am Rhein und auch an der Grenze zu den Niederlanden. Damit gehört der Kreis Wesel zum Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Der Kreis, der mit 7 Städten zum Rhein-Ruhr-Gebiet gehört, hat als Hauptstadt Wesel und eine Einwohnerzahl von ungefähr 475.000.

Hotels im Kreis Wesel Hotel Moers
Hotels und andere Unterkünfte im Kreis Wesel. Von Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.
 
• Hotels in Wesel
• Hotels in Moers
• Hotels in Rheinberg
• Hotels in Voerde
• Hotels in Dinslaken
• Hotels in Kamp-Lintfort
• Hotels in Neukirchen-Vluyn

Ferienwohnungen im Kreis Wesel Ferienhaus Wesel
Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Kreis Wesel, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb im Grünen. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.
 
• Ferienwohnungen in Wesel
• Ferienwohnungen in Moers
• Ferienwohnungen in Rheinberg
• Ferienwohnungen in Voerde
• Ferienwohnungen in Dinslaken
• Ferienwohnungen in Kamp-Lintfort
• Ferienwohnungen in Neukirchen-Vluyn

 


Die Stadt Wesel

Die Hansestadt Wesel hat über 61.000 Einwohner und ist Mitglied der fahrradfreundlichen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wesel liegt am Rhein ist ein richtiger Erholungsort. Hier münden übrigens die Lippe und der Wesel-Datteln-Kanal in den Rhein.

Wegen des bekannten Echorufes "Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Esel." wurde der Esel zum Symboltier der Stadt. Wenn Sie mit offenen Augen durch Wesel fahren, werden Sie ihm immer wieder begegnen.

Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten in Wesel und allgemein am Niederrhein. Das historische Rathaus am großen Markt ist sehenswert, wie auch die Zitadelle. Im östlichen Stadtteil von Wesel ist außerdem das Berliner Tor zu finden.

Ansonsten schauen Sie sich den bekannten Rheinauepark mit Yachthafen an, wo es auch eine Minigolfanlage und das Auestadion gibt.

Verschiedene Museen laden zu einem Besuch ein: das Städtische Museum, das Preussen-Museum, das Heimat- und Rhein-Deich-Museum Bislich und das Alte Wasserwerk.

Das Kneipenviertel von Wesel liegt am sogenannten Kornmarkt, wo sich zahlreiche Restaurants und gut besuchte Kneipen befinden.

Wussten Sie schon, dass sich hier in Wesel die deutsche Rechtschreibung begründet? Naja, zumindest ist das indirekt so, denn Wesel ist die Geburtsstadt von Konrad Duden.

Es gibt mehrere regelmässige Veranstaltungen in Wesel, von denen die vielseitigen PPP-Tage im Sommer am größten sind: Pauken, Plunder, Promenade am Rhein. Zu ihnen gehört ein großes Feuerwerk am Rhein und eine Kirmes. Beim Open-Air-Festival EselRock ist der Eintritt frei. Die Weseler Kulturnacht findet rund um das Kulturzentrum Zitadelle statt. Im Oktober wird schon immer das mehrtägige Hansefest mit dem Mittelaltermarkt gefeiert.

Es gibt viele Hotels in Wesel, darunter auch mehrere 4-Sterne-Hotels wie das Hotel Haus Duden, das Welcome Hotel Wesel direkt an der Rheinpromenade und das Waldhotel Tannenhäuschen. Im Haus Duden, das sich auf dem Gut Bossigt befindet, wurde übrigens dem Konrad Duden, der Begründer der deutschen Rechtschreibung, geboren. Unter den 3-Sterne-Hotels empfehlen wir das Hotel Kaiserhof Wesel am Kaiserring, in der Fußgängerzone im Zentrum von Wesel und das Hotel Zum Hasen Hein in Hamminkeln. Besonders preiswerte Zimmer können Sie in der Pension Offizierskasino mieten, die sich in einem sehenswerten historischen Gebäude im Reitzensteinpark befindet, unweit des Berliner Tores.
Zu den Unterkünften: Hotels in Wesel, Ferienwohnungen in Wesel

Busreisen Wesel, Xanten & Niederrhein Busreise

Städtereisen und Busreisen nach Wesel, nach Xanten und zum Niederrhein finden Sie hier. Fahren Sie zu den schönsten Ausflugszielen der Region:

 • Busreisen nach Wesel
 • Busreisen nach Xanten
 • Busreisen an den Niederrhein
 • Busreisen ins Ruhrgebiet

 

Die Stadt Moers

Die Stadt Moers hat die höchste Bevölkerungsanzahl im gesamten Kreis Wesel. Sie wird auch die Drehscheibe am Niederrhein genannt.

Kulturell hat Moers einiges zu bieten. Das Schlosstheater und das Grafschafter Museum mit der Kampfbahn haben zu Recht deutschlandweit einen guten Ruf erhalten. Alljährlich zieht das bekannte Moers Jazz Festival unzählige Besucher in die Stadt.

Das Hauptmerkmal und Wahrzeichen der Stadt ist ohne Zweifel das Moerser Schloss im sog. Schloss- und Freizeitpark Moers. Vor dem Schloss befindet sich ein sehenswertes Denkmal, welches 1904 entworfen wurde. Der Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein, der zusammen mit den Wallanlagen sogar in die "Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas" aufgenommen wurde. Vor allem ist aber auch die alte Mühle sehenswert, eine Wassermühle, die heute wieder klappert - für die Besucher.

Gehen Sie auch mal auf der Halde Rheinpreussen spazieren und schauen sich das 30 m hohe Geleucht an, eine Landmarke. Es handelt sich dabei um einen Aussichtsturm, der die Form einer alten Grubenlampe hat. Von dort oben haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Rhein und das westliche Ruhrgebiet. Mit Beginn der Dämmerung wird das Geleucht auch noch rot angestrahlt, was die Farbe des damals geschmolzenen Eisens darstellen soll. Eine originelle Sehenswürdigkeit, die an die Industriegeschichte der Stadt erinnert.

Zu den regelmässigen Veranstaltungen gehört der besondere Moerser Weihnachtsmarkt mit seiner ökologisch modernen Schlittschuhbahn vor historischer Schlosskulisse.

In Moers haben Sie eine große Auswahl an Hotels, darunter sind zum Beispiel die 4-Sterne-Hotels Hotel Moers am Freibad und Wellings Romantik Hotel zur Linde mit großem Wellness- und Fitness-Center. Unter den 3-Sterne-Hotels sind das Hotel Schwarzer Adler in der Düsseldorfer Straße und das Hotel Moerser Hof an der Römerstraße erwähnenswert. Das Hotel Jeong bietet besonders günstige Zimmer.
Zu den Unterkünften: Hotels in Moers, Ferienwohnungen in Moers

 

Die Stadt Rheinberg

Rheinberg hat eine sehr schöne Altstadt mit einer geschichtsträchtigen Stadtmauer. Auch die Lindenallee sollten Sie besuchen. Die nordrhein-westfälische Stadt Rheinberg ist Mitglied der bekannten Euregio Rhein-Waal. Erkunden Sie von Rheinberg aus die Landschaft zwischen Rhein und Maas.

Der spanische Vallan etwas außerhalb der Stadt bildet eine schöne Kulisse im Stadtpark und gelegentlich werden um den Vallan Ausstellungen von Künstlern veranstaltet. Die alte Kellnerei war früher mal eine Mädchenschule. Heute werden die Räume als öffentliche Musikschule genutzt. In Rheinberg sind sogenannte Pumpennachbarschaften weit verbreitet. Diese Zusammenkünfte einzelner Straßenzüge haben ihren Ursprung in der Absicherung einer gemeinsamen Wasserversorgung.

Es gibt mehrere 2-Sterne-Hotels in Rheinberg. Da gibt es das freundlich-rustikale Hotel Rheintor in der Rheinstraße, das eine eigene Kegelbahn besitzt. Im Ortsteil Orsoy am Hafendamm liegt das Hotel-Restaurant Orsoyer Hof. Genießen Sie im Sommer die Terrasse mit Panoramablick über den Niederrhein. Auch dieses Hotel verfügt über eine Kegelbahn.
Zu den Unterkünften: Hotels in Rheinberg, Ferienwohnungen in Rheinberg

 

Die Stadt Voerde

Voerde ist mit knapp 38. 000 Einwohnern eine kleine Stadt im Kreis Wesel. In Voerde wird der Abbau von Steinkohle betrieben, das Bergwerk Walsum ist aktiv. Besonders stolz ist die Stadt Voerde auf die TV Voerde, so nennt sich die Damen-Faustballmannschaft, die im Jahre 2001 den Weltpokal erkämpft hat. In Voerde wird jedes Jahr der Karneval groß gefeiert.

Bekannt ist Voerde durch das gut erhaltende und restaurierte Wasserschloss „Haus Wohnung“. Die gemütliche Kleinstadt erreicht man bequem mit dem Nahverkehrszug. Die Stadt Voerde liegt in unmittelbarer Nähe des Gebietes Naturpark Hohe Mark.

Als Unterkunft stehen Ihnen in Voerde zwei 3 Sterne-Hotels zur Auswahl. Das Hotel Niederrhein finden Sie direkt im Zentrum in der Friedrichsfelder Strasse. Es bietet einen schönen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Das Hotel Saathoff liegt in der Hindenburgstraße auf halbem Weg nach Wesel.
Zu den Unterkünften: Hotels in Voerde, Ferienwohnungen in Voerde

 

Die Stadt Dinslaken

Dinslaken gehört auch dem Kreis Wesel an und gehört somit zum Regierungsbezirk der Rhein-Ruhr-Stadt Düsseldorf. In der 70.000 Einwohnerstadt gibt es sechs Stadteile. Auf dem Stadtgebiet von Dinslaken mündet der Fluss Emscher in den Rhein.

ie Stadt Dinslaken ist 14 Kilometer von Wesel entfernt und auch der Naturpark Hohe Mark ist nicht weit. In der Innenstadt sind eine Vielzahl an Geschäften und Restaurants zu finden.

Die Kartarena in Dinslaken hat mit einer Länge von 2500 Metern die längste Strecke einer Kartbahn in Europa.

Weitere Freizeitangebote sind die Trabrennbahn und die Eissporthalle sowie das Stadion am Rotbachsee. Die Trabrennbahn ist zwar die kleinste in Deutschland, aber genau das macht ihre besondere Atmosphäre aus.

Im Ortsteil Bruch befindet sich der Tenderingssee mit einem erholsamen Strandbad. Genauso wie das Freibad Hiesfeld ist er ein beliebtes Ziel im Sommer.

In der ganzen Stadt finden Sie historische Bauwerke, vor allem Kirchen. Die St.-Vincentius-Kirche ist eine Hallenkirche, erbaut aus Ziegelsteinen. Die evangelische Stadtkirche wurde das erstmals 1653 erbaut, brannte dann aber komplett ab und wurde wieder aufgebaut. Im Jahre 2000 musste die Kirche komplett restauriert und erneuert werden. Es drohte Einsturzgefahr.

Im Ortsteil Hiesfeld befinden sich eine schöne Wassermühle und eine alte Windmühle. In Dinslaken finden Sie Deutschlands einzige Halbmeilenbahn.

Das Burgtheater, heute eine bekannte Open Air Bühne hat ihren Ursprung im Mittelalter, zu der Zeit als die Burg Dinslaken erbaut wurde. Die Burg wurde restauriert und dient heute als Rathaus.

Die Zeche Lohberg ist ein ehemaliges Steinkohle-Bergwerk und wird heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Zudem ist sie ein Standort der Route der Industriekultur, genauer der Themenroute Rheinische Bergbauroute. Die Fördertürme der Zeche stehen unter Denkmalschutz.

An Hotels finden Sie in Dinslaken eine gute Auswahl vor. Sei es das Hotel Zum Grunewald mit seinem schönen Biergarten oder das 3 Sterne Hotel Art Inn Dinslaken am Bahnhofsplatz. Das Hotel am Park finden Sie in der Altstadt. Verschiedene Sehenswürdigkeiten erreichen Sie zu Fuß, auch der Bahnhof ist in der Nähe. Das Hotel Garni an der Eissporthalle liegt nah der Burghofbühne und dem Stadtpark:
Zu den Unterkünften: Hotels in Dinslaken, Ferienwohnungen in Dinslaken

Reiseführer für den Kreis Wesel Reiseführer Kreis Wesel

Finden Sie hier Reiseführer und Karten für Ihren Urlaub im Kreis Wesel:

• Reiseführer Kreis Wesel

Mietwagen in Moers, Wesel, Kamp-Lintfort Mietwagen

Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Wesel im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.

• Mietwagen Moers
• Mietwagen Wesel
• Mietwagen Kamp-Lintfort

 

Die Stadt Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort ist eine mittelgroße Stadt im Kreis Wesel, sechs Kilometer von Rheinberg entfernt. Das Stadtgebiet umschließt viel Wald und ist daher sehr natürlich. Die Stadt Kamp-Lintfort ist in elf Stadtteile aufgegliedert.

Es gibt einige Sehenswürdigkeiten wie das Zisterzienserkamp mit seinem Barockgarten. Dieser Terrassengarten wurde zu Recht vor einigen Jahren in die Straße der Gartenkunst an Rhein und Maas aufgenommen.

Im Corona-Jahr 2020 fand die Landesgartenschau auf der führeren Zeche Friedrich Heinrich (ehem. Bergwerk West) und im "Kamper Gartenreich" auf dem Gelände des historischen Kloster Kamp statt. Im Zechenpark steht der monumentale Förderturm (Schacht 1) mit einer 70 m hohen Aussichtsplattform, der eine ähnliche Form hat wie der Zechenturm in Bönen. Außerdem finden Sie hier das historische Stahlgerüst (Schacht 2). Die ganze Anlage mit ihren Sehenswürdigkeiten und Gärten ist auch nach der Gartenschau jederzeit einen längeren Spaziergang wert.

Kloster Kamp und die ehemalige Zeche werden über den sog. Wandelweg entlang des Bachs "Großer Goorley" verbunden. Dabei handelt es sich um einen stadthistorischen Wanderweg, der Sie auf 16 Stationen durch die Geschichte der beiden Ortsteile führt: Abteikirche, Museum Kloster Kamp, Kräutergarten, Terrassengarten, Alter Garten, Archäologie im Glashaus, Hochzeitswiese / Grand Verger, Bienenhaus, Heiligenhäuschen, ehemalige Badeanstalt Am Spiegel, Fossa Eugeniana, Mammutbaumwäldchen, Wasserwirtschaft, Große Goorley, Beamtensiedlung und Stephanswäldchen.

Das Gut Eyll ist momentan die größte Werksiedlung im ganzen rhein-ruhr-westfälischen Raum.

Am Eyller Berg findet jedes Jahr das bekannte ADAC Moto-Cross Rennen statt. Am 1. Mai jedes Jahr lockt das Spektakel viele Menschen aus der ganzen Umgebung an und hat Kamp-Lintfort überregional bekannt gemacht. Außerdem finden auf dem Eyller Berg alle zwei Jahre mittelalterliche Feste statt. Dann werden Nahrungsmittel und Kleidung, wie sie im Mittelalter üblich waren, auf dem Mittelaltermarkt angeboten.

In Kamp-Lintfort finden Sie eine reiche Auswahl an Hotels, so das Wellings Parkhotel an der Grenze zu Moers, das Superior Hotel am Prinzenplatz Zur Post und das historische Hotel Casino im Park. Im Zentrum gibt es noch das Hotel Lintforter Hof. Im Landhausstil innmitten einer Parkanlage zeigt sich das Hoerstgener Landhotel zur Post und die Pension zum Klosterblick in der Nähe von Kloster-Kamp und Golfplatz.
Zu den Unterkünften: Hotels in Kamp-Lintfort, Ferienwohnungen in Kamp-Lintfort

Auf dem Bioland-Bauernhof Frohnenbruch in der Schlossallee können Sie regionale, saisonale und zudem biologisch angebaute Lebensmittel wie Gemüse, Rindfleisch, Geflügel und Eier frisch einkaufen. Der Hofladen ist donnerstags, freitags und samstags geöffnet.

 

Die Stadt Neuenkirchen-Vluyn

Die Stadt Neuenkirchen-Vluyn ist ebenfalls Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von ungefähr 28.000 Menschen und ist in 5 Stadtteile aufgeteilt. Seit dem Jahre 2001 findet einmal jährlich das Metal Fest „Open Dong Air“ in Neukirchen-Vluyn statt. Außerdem wird jedes Jahr kurz vor Ostern die Ausstellung „Rund ums Ei“ eröffnet.

Neben einem Museum für Ortsgeschichte befinden sich einige alte Bauwerke in Neukirchen-Vluyn. Die Windmühle Dong, sowie die Dorfkirche Vluyn und die Dorfkirche Neukirchen sind historische Bauten.

Für Ihre Übernachtung bietet sich das Atlanta Hotel Dampfmuehle in der Krefelder Strasse an.
Zu den Unterkünften: Hotels in Neukirchen-Vluyn, Ferienwohnungen in Neukirchen-Vluyn