Der Rheinisch-Bergische Kreis befindet sich im Süden Nordrhein-Westfalens, zwischen Rheinland und Bergischem Land.
Die Region ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges und besitzt eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 30 Kilometern.
Das Gebiet zeichnet sich durch seine landschaftlich reizvolle Lage vor den Toren der Ballungszentren des Rhein-Ruhr-Gebietes aus.
Aber nur 3 Städte dieses Kreises gehören auch offiziell zur Metropolregion Rhein-Ruhr: Bergisch-Gladbach, Burscheid und Leichlingen. Wirtschaftlich profitiert der Kreis von seiner Nähe zum Rhein-Ruhr-Gebiet, zahlreiche Berufspendler arbeiten in den nahen Großstädten.
Hier finden Sie Hotels und andere Unterkünfte im Rheinisch-Bergischen Kreis. Von Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.
• Hotels in Bergisch-Gladbach
• Hotels in Burscheid
• Hotels in Leichlingen
Hier finden Sie Ferienwohnungen, Apartments und Ferienhäuser im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb im Grünen. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.
• Ferienwohnungen in Bergisch-Gladbach
• Ferienwohnungen in Burscheid
• Ferienwohnungen in Leichlingen
Bergisch Gladbach ist die größte Stadt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Nur zehn Kilometer östlich von Köln gelegen, besitzt Bergisch Gladbach unmittelbaren Anschluss an das Rhein-Ruhr-Gebiet.
Architektonisch bedeutsam ist vor allem das Rathaus im Stadtteil Bensberg. Der moderne Bau wurde in eine alte Burganlage integriert. Die ursprüngliche Wasserburg Schloss Lerbach wurde um 1900 zum Schloss im englischen Landhausstil umgestaltet. Man kann hier schön bummeln und sich die historischen Häuser ansehen.
Über Handwerk und Gewerbe der Region informiert das Bergische Museum.
Die historische Papiermühle Alte Dombach ist Teil des LVR Industriemuseums und kann besichtigt werden. Ein weiterer Standort der Industriekultur ist Engelskirchen mit der alten Schmiede Oelchenshammer, der Baumwollspinnerei und dem Kraftwerk Ermen & Engels. In den Sommermonaten ist hier geöffnet. Bei beiden Museen ist jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt frei.
Tradition in Bergisch Gladbach besitzt das Puppenspiel. Im Puppenpavillon Bensberg können vielfältige Aufführungen besucht werden.
Auch kulinarisch setzt die Stadt Maßstäbe. Bergisch Gladbach gilt als einzige deutsche Stadt, welche sich mit zwei 4-Hauben Köchen schmücken darf.
Im modernen Gewerbepark Rhein-Berg haben sich mehr als 100 Unternehmen angesiedelt. Die größten Arbeitgeber der Stadt sind die Papierfabrik Zanders und der Bastei-Verlag.
Unterkünfte: Hotels in Bergisch Gladbach, Ferienwohnungen in Bergisch Gladbach
Das Städtchen Burscheid besitzt 19 000 Einwohner. Die Stadt gliedert sich in den Hauptort Burscheid Innenstadt und Hilgen, sowie zahlreiche weitere Ortschaften.
Überregionale Bedeutung genießt Burscheid als Musikstadt. Die Musikalische Akademie 1812 Burscheid gilt als ältestes Laienorchester Deutschlands. Weiterhin halten Damenchor, Männerchor, Singschule, Bläserkreis oder der Gemischte Chor an den langen Traditionen fest.
Auch auf sportlichem Sektor ist Burscheid führend. Jeder fünfte Einwohner des Ortes ist im Badminton Club, im Tennisclub, dem Ballspielverein, dem Turnerbund, bei den Wanderfreunden oder einem anderen regionalen Sportverein organisiert.
Sehenswürdigkeiten des Ortes sind die Eifgenburg aus dem 9. Jahrhundert, welche auf erste Besiedlungsspuren in der Region hinweist, sowie die Marktkirche, ein Musterbeispiel des Bergischen Barocks. In der Lambertsmühle dokumentiert das Heimatmuseum anschaulich die Brotherstellung.
Unterkünfte: Hotels in Burscheid, Ferienwohnungen in Burscheid
Zwischen den Ballungsräumen Leverkusen, Düsseldorf und Köln, im Rhein-Ruhr-Gebiet, befindet sich die “Blütenstadt” Leichlingen.
Zahlreiche Obstplantagen bestimmen das Bild des 27 500 Einwohner zählenden Ortes.
Im Oktober zieht ein großer Obstmarkt zahlreiche Besucher aus dem Rhein-Ruhr-Raum in seinen Bann.
Ein Publikumsmagnet ist auch das Leichlinger Stadtfest im September. Mehr als 100 Stände und zahlreiche bekannte Künstler unterstützen die gemeinnützige Arbeit der Vereine der Stadt.
Sehenswerte Bauten der Stadt sind die evangelische Stadtkirche mit ihrer Barockausstattung, sowie die Höhenburg Haus Vorst. Die Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert. Dort werden vielfältige Ausstellungen und Konzerte veranstaltet.
Im mittelalterlichen Rittersitz Nesselraht ist heute ein landwirtschaftlicher Betrieb untergebracht. Dafür können Sie aber durch den Schlosspark von Schloss Eicherhof schlendern, das im französischen Rococo-Stil erbaut wurde.
Unterkünfte: Hotels in Leichlingen, Ferienwohnungen in Leichlingen
Finden Sie hier Reiseführer und Karten für Ihren Urlaub im Rheinisch-Bergischen Kreis:
• Reiseführer Rheinisch-Bergischen Kreis
Busreisen und Bus-Städtereisen ins Bergische Land:
• Busreisen
ins Bergische Land & Region Bonn
• Busreisen nach Wuppertal
Wenn Sie einmal etwas ganz Besonderes sehen und erfahren möchten, über die Entstehung des Menschen, dann ist vielleicht ein Ausflug zum Neandertal im benachbarten Kreis Mettmann etwas für Sie. Sie können dort verschiedene Wanderungen unternehmen.
Fotos und unseren Kurzbericht finden Sie hier: Wandern im Neanderthal
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Straußenfarm in Wermelskirchen-Emminghausen. Im Hofladen erhalten Sie alle möglichen Produkte vom Strauß, beispielsweise das Straußenfleisch und die Eier, Liköre, Nudeln und Straußenfett, Seifen, Kosmetika sowie das Straußenleder und viele weitere interessante Sachen.
Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Bergisch Gladbach im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.
• Mietwagen Bergisch Gladbach