Der Kreis Unna liegt im Osten der Metropolregion Rhein-Ruhr und damit auch im Ruhrgebiet, zu der auch alle 10 Städte dieses Kreises gehören.
Der Kreis bildet das geografische Herz Nordrhein-Westfalens. Teile des Kreises gehören zum Münsterland, zum Sauerland, zur Soester Börde und liegen nahe an Lippe und Ruhr. Der Datteln-Hamm-Kanal durchfliesst den Kreis im nördlichen Teil.
Hotels und andere Unterkünfte im Kreis Unna. Von Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei. | |
• Hotels in Unna • Hotels in Kamen • Hotels in Bergkamen • Hotels in Lünen • Hotels in Selm |
• Hotels in Holzwickede • Hotels in Schwerte • Hotels in Fröndenberg • Hotels in Werne |
Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Kreis Unna, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb im Grünen. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub. | |
• Ferienwohnungen in Unna • Ferienwohnungen in Kamen • Ferienwohnungen in Lünen • Ferienwohnungen in Selm |
• Ferienwohnungen in Holzwickede • Ferienwohnungen in Schwerte • Ferienwohnungen in Fröndenberg • Ferienwohnungen in Werne |
Zum Kreis Unna gehören Attraktionen wie das Schloss Cappenberg und zahlreiche Erholungsgebiete mit Wanderwegen und Radwegen, drei Golfplätze und verschiedene Seen.
Vor allem das Radfahren ist die hauptsächliche Freizeitbeschäftigung an der frischen Luft. Kein Wunder, denn die Landschaft ist erstens wunderschön und zweitens sehr ländlich. Es gibt also gesunde Luft und keine zu großen Industriegebiete, die den Genuss einschränken können. Außerdem ist es im Kreis Unna flach und die Ausflugsziele zahlreich.
Dementsprechend gibt es unzählige Radwege, darunter auch Rundtouren und Radwegenetze. So verbindet der RadKreisUnna die Römer-Lippe-Route im Norden mit dem Ruhrtal-Radweg im Süden des Kreises.
Daneben gibt verschiedene Themen-Routen wie den Seseke-Weg und die Route der Industriekultur. Der Allen-Radweg bietet ebenfalls ausreichend Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft im Kreis Unna zu entdecken. Auf seiner Route verlief seinerzeit die Bahntrasse der Westfälischen Emschertalbahn.
Beliebt sind auch die Rundtouren um jeder der Städte und Gemeinden im Kreis Unna. Radstationen in den jeweiligen Orten runden das Angebot ab.
Unna liegt im Osten von Dortmund am Rande der Metropolregion Rhein-Ruhr. Mit 67.700 Einwohnern ist die Kreishauptstadt die zweitgrößte Stadt des Kreises Unna.
Im Zentrum von Unna finden sich einige sehr hübsche Fachwerkhäuser, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen.
Bei einem Spaziergang im Kurpark Königsborn können Sie die alte Mühle sehen, die noch aus der Zeit des alten Solebrunnens stammt. Besondere Erwähnung findet das Zentrum für internationale Lichtkunst. Es entstand vor einigen Jahren auf dem Grundstück der ehemaligen Lindenbrauerei.
Weiterlesen - alles über die Stadt Unna
Unterkunft: Hotels in Unna
Bergkamen hat über 50.000 Einwohner und liegt am Datteln-Hamm-Kanal. Früher war Bergkamen die größte Bergbaustadt in Europa. Zu trauriger Berühmtheit gelangte Bergkamen im Jahre 1946. Damals ereignete sich das schwerste Grubenunglück in Deutschland auf der Zeche Monopol Schacht Grimberg. Dabei fanden 405 Bergleute den Tod.
Im Schacht 3 der Zeche Werne, die unter Denkmalschutz steht, wurde ein Kulturzentrum errichtet.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt u.a. das Römerlager Oberaden. Es war das größte Militärlager der Römer nördlich der Alpen.
In Bergkamen befindet sich einer der größten Sportboothäfen in Nordrhein-Westfalen, die Marina Rünthe. Ebenso befindet sich hier eines der größten Naturschutzgebiete in NRW.
Weiterlesen - alles über die Stadt Bergkamen
Fröndenberg, mit 22.500 Einwohnern, kann ebenfalls auf eine Vergangenheit als Bergbaustadt zurückschauen. Bereits im Jahr 1575 wurde hier nach Kohle gegraben. Inzwischen sind die Zechen aber stillgelegt.
Erwähnenswert ist auch das Kettenschmiedemuseum.
In Radsportkreisen ist Fröndenberg ein Begriff. Hier liegt die Eule, ein Berg auf den ein 1,2 km langer Weg mit einer Steigung von 7,7% führt. Die Deutschlandtour und das Straßen-Rennen „Rund um Dortmund“ führen hier entlang.
Weiterlesen - alles über die Stadt Fröndenberg/Ruhr
Unterkunft: Hotels in Fröndenberg, Ferienwohnungen in Fröndenberg
Finden Sie hier Reiseführer und Karten für Ihren Urlaub im Kreis Unna:
• Reiseführer & Karten
Kamen hat ca. 46.000 Einwohner. Wenn der Name Kamen fällt, denken die meisten vermutlich an das Autobahnkreuz Kamener Kreuz. Aber die Stadt hat noch mehr zu bieten.
Nicht nur Pisa hat einen schiefen Turm, Kamen hat auch einen. Die Pauluskirche, das Wahrzeichen von Kamen, hat nämlich ebenfalls einen schiefen Turm.
Sehenswert ist das Bahnhofsgebäude. Es wurde 1848 nach einem Entwurf von Schinkel errichtet und wurde inzwischen restauriert. Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Fünf-Bogen-Brücke, eine der ältesten Eisenbahnbauwerke in Deutschland.
Das Sportzentrum ist weit über die Grenze von Kamen bekannt als Trainingslager für den Bereich Fußball und Leichtathletik.
Weiterlesen - alles über die Stadt Kamen
Unterkunft: Hotels in Kamen, Ferienwohnungen in Kamen
Lünen, die größte Stadt im Kreis Unna mit 88.800 Einwohnern, ist auch vom Bergbau geprägt. Hier gibt es das Bergmannsmuseum und das Bergarbeiter-Wohnmuseum.
In Lünen liegt der Seepark, wo 1996 die Landesgartenschau „LaGaLü“ stattfand.
Im Stadtzentrum befinden sich nochheute mehrere Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert.
Die größte Moschee in Nordrhein-Westfalen steht in Lünen. Es handelt sich um die Selemiye Moschee, die im März 2008 eröffnet wurde.
Weiterlesen - alles über die Stadt Lünen
Unterkunft: Hotels in Lünen, Ferienwohnungen in Lünen
Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Unna, Kamen oder Lünen im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.
• Mietwagen Unna
• Mietwagen Kamen
• Mietwagen Lünen
• Mietwagen Hamm
Zum ersten Mal erwähnt wurde Schwerte im Jahr 962. Schwerte beheimatet ca. 49.100 Einwohner. Sehenswert ist das Ruhrtalmuseum in der Stadt. Ebenfalls erwähnen sollte man das Calvin-Haus. Es wurde im 14. Jahrhundert errichtet.
Schwerte besitzt auch einen schiefen Turm. Er gehört zur St.-Victor-Kirche, mit deren Bau bereits im 11. Jahrhundert begonnen wurde. In der Kirche findet sich ein Kreuzigungsfresko von 1310.
Weiterlesen - alles über die Stadt Schwerte
Unterkunft: Hotels in Schwerte, Ferienwohnungen in Schwerte
Selm, mit ca. 27.400 Einwohnern, ist eine Stadt im Kreis Unna, die ebenfalls vom Bergbau geprägt wurde.
Bekannt ist auch das „Selmer Modell“. Um dem ausufernden Schilderwald auf Deutschlands Straßen entgegen zu wirken, wurden in Selm 43% der Verkehrsschilder abmontiert. Diese Aktion ist auch heute noch gelegentlich in den Medien präsent.
Sehenswert ist die ehemalige Zeche Hermann und das Schloss Cappenberg mit der Stiftskirche.
Weiterlesen - alles über die Stadt Selm
Unterkunft: Hotels in Selm, Ferienwohnungen in Selm
Die Stadt hat ca. 30.500 Einwohner. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt von 834.
Bekannt ist Werne für sein Solebad.
Werne ist auch Zwischenstation auf der historische Pilgerroute Jakobsweg. Und zwar handelt es sich um den Abschnitt von Osnabrück nach Wuppertal.
In der Altstadt von Werne befinden sich einige Fachwerkhäuser. Ebenfalls sehenswert sind das alte Rathaus, das Kapuziner Kloster, die Kirche St. Christophorus und das Gradierwerk.
Weiterlesen - alles über die Stadt Werne
Unterkunft: Hotels in Werne, Ferienwohnungen in Werne
Bönen, mit ca. 19.000 Einwohnern, ist eine Gemeinde im Kreis Unna.
Hier finden Sie den um 1000 erbauten Turm der alten Kirche. Ebenfalls sehenswert ist die 1860 erbaute, heute unter Denkmalschutz stehende, Turmwindmühle.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Förderturm der Zeche Königsborn III/IV. Der Turm hat eine Höhe von 60 Meter.
Bönen hat sich heute zu einem Logistikstandort entwickelt. Die Einzelhandelskette Woolworth, der Textildiscounter KiK und die Baumarktkette Hellweg haben hier ihr Zentrallager.
Weiterlesen - alles über die Stadt Bönen
Holzwickede, mit ca. 17.300 Einwohnern, ist eine Gemeinde im Kreis Unna. Das Gebiet war schon in der Jungsteinzeit besiedelt.
Früher war Holzwickede eine Bergbaustadt, aber inzwischen sind die Zechen geschlossen.
Das älteste Gebäude der Stadt ist die evangelische Kirche Opherdicke, aus dem Jahre 1220. Ebenfalls sehenswert ist das Wasserschloss Haus Opherdicke.
In Holzwickede befindet sich das größte Fußballstadion im Kreis Unna. Die Spielvereinigung Holzwickede 1912/29 wurde im Jahr 1976 Deutscher Fußballmeister der Amateure.
Außerdem befindet sich in Holzwickede die Quelle der Emscher, einem wichtigen Fluss im Ruhrgebiet.
Weiterlesen - alles über die Stadt Holzwickede
Unterkunft: Hotels in Holzwickede, Ferienwohnungen in Holzwickede
Busreisen und Städtereisen zu den schönsten Zielen im Ruhrgebiet, nach Hamm, ins Sauerland, ins Münsterland sowie zu den schönsten Orten in ganz NRW, z.B. nach Soest.
• Busreisen
nach Hamm
• Busreisen nach Dortmund
• Busreisen
ins Ruhrgebiet
• Busreisen ins Münsterland
• Busreisen ins Sauerland
• Busreisen
in ganz Nordrhein-Westfalen
Die finden im Kreis Unna sowohl günstige, kleine Hotels und Pensionen und Hotels in urigen Fachwerkgebäude als auch Zimmer in modernen Hotelanlagen.
Vor allem Hotels und Ferienwohnungen finden Sie in großer Anzahl:
Noch mehr Informationen über Tourismus, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Kreis Unna finden Sie auf www.kreis-unna.de