Rhein Ruhr Region

Urlaub in Bottrop

Die Stadt Bottrop im Ruhrgebiet - Urlaub, Hotels, Ferienwohnungen

Die kreisfreie Stadt Bottrop liegt im Westlichen Ruhrgebiet und damit auch in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Im Süden grenzt Bottrop an den Rhein-Herne-Kanal.

Bottrop ist eine Großstadt mit ca. 117.000 Einwohnern, die vom Regierungsbezirk Münster verwaltet wird.

Bottrop bietet einige Ausflugsziele und so ist das Angebot an Hotels und anderen Unterkünften recht groß. Es gibt Hotels, aber die Möglichkeit ein preiswertes Zimmer in einer Pensionen, einem B&B oder einem Hostel zu reservieren. Zudem finden Sie in Bottrop zahlreiche Ferienwohnungen und Apartments.

Hotels & Unterkünfte in Bottrop Hotel Bottrop

Hier finden Sie Hotels und andere Unterkünfte in Bottrop im Ruhrgebiet, sowohl im Zentrum als auch in den Vororten - von einfachen und preiswerten Pensionen, Aparthotels und Bed & Breakfasts bis hin zu 3- und 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.

• Hotels in Bottrop

Ferienwohnungen in Bottrop

Hier finden Sie Ferienwohnungen, Apartments und Ferienhäuser in Bottrop und Umgebung, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.

• Ferienwohnungen in Bottrop


Sport und Freizeitvergnügen pur in Bottrop

Bottrop und Umgebung verfügt über ein vielfältiges Freizeitangebot - von Restaurants, Kinos, Museen bis hin zu Tier- und Vergnügungsparks für die ganze Familie.

Im Stadtgarten von Bottrop gibt es mehrere Teiche, Wiesen, Spielplätze und Minigolf.

Außerdem können Sie sich ganz gut im großen Revierpark Vonderort entspannen, wo es auch das Solbad mit Sauna und Wellnessanlage gibt. Es werden verschiedene Freizeit- und Sportmöglichkeiten geboten. Kinder können sich auf mehreren Spielplätzen vergnügen, z.B. auf dem Wasserspielplatz oder im Kletternetz. Die Eltern können Tischtennis oder im Großformat Schach spielen uvm. Auf den Seen im Park können Sie Ruderboote und Tretboote mieten. Im Winter begeistert die Rodelbahn.

Sie können zudem verschiedene Sehenswürdigkeiten in Bottrop besuchen.Ganz zentral im Stadtgarten finden Sie das Quadrat Bottrop, ein Museumszentrum. Dieses Museum trägt auch den Namen Josef-Albers-Museum und ist gleichzeit ein Heimatmuseum, bietet aber auch viele Einblicke in andere Bereiche. So gehört auch die "Galerie der Moderne" und der Skulpturenpark zum Museum.

Tetraeder Bottrop

In Bottrop gibt es sogar einen Berg, die Halde Haniel, die 160 m hoch ist. In der Bergarena auf der Halde finden regelmässig Events statt, es ist eine Art Amphitheater, das zahlreiche Besucher anzieht. Die Zeche Lohberg des Bergwerks Prosper Haniel fördert heute natürlich keine Kohle mehr. Stattdessen wird hier schon seit 1983 auf der ehemaligen Schachtanlage Hünxe Wein angebaut. Der Weingarten wird von ehemaligen Bergleuten betreut.

Noch mehr Gäste von auswärts kommen zum Haldenereignis Emscherblick. Dabei handelt es sich um das 60 m hohe Tetraeder (siehe Bild) auf der Kuppe der Halde Beckstraße. Damit gehört die Halde zu den bekanntesten im Ruhrgebiet. Man sieht das Tetraeder schon von weitem. Von dort oben genießen Sie einen herrlichen Ausblick über Bottrop und das Westliche Ruhrgebiet.

Lohnenswert ist ein Besuch in dem einzigartigen Schloss Beck, vor allem mit kleineren Kindern, denn es gibt hier einige Spielplätze. Das Schloss ist ein kleiner Freizeitpark.

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Freizeitpark "Warner Brother Movie World" mit unzähligen Attraktionen.

Man kann sich in Bottrop in vielerlei Hinsicht sportlich betätigen.

Wintersportfreunde finden hier mit dem Alpincenter Bottrop eine der längsten Skihallen der Welt auf der Halde Prosperstraße. Sie können hier ganzjährig Skifahren, Snowboarden und Après Ski genießen.
Auch die Sommerrodelbahn mit 1 km Länge bringt Spaß für die ganze Familie.
Der angeschlossene Hochseilklettergarten ergänzt das sportliche Angebot um Klettern.

Anschließend können Sie sich im höchsten Biergarten des Ruhrgebiets auf der Kuppe der Halde Prosperstraße entspannen. Der Biergarten bietet 1200 qm Fläche mit 450 Sitzplätzen. Sie haben von hier oben einen schönen Rundumblick auf das Ruhrgebiet.

Am Fuße der Halde liegt eine Indoor-Skydiving-Halle. Ebenso gibt es eine Paintball-Indoor-Anlage und eine Mountainbike-Strecke.

 

Regional einkaufen in Bottrop

In Bottrop-Kirchhellen gibt es "Am Dahlberg" den Bauernhof Sagel. Es ist ein Ort, wo es den Kühen richtig gut geht. Hier will man einfach, dass es den Tieren gutgeht und sie sich wohlfühlen. Das Rindfleisch können Sie im Internet bestellen und zu bestimmten Terminen abholen. Es handelt sich um Rindfleisch von glücklichen Weiderindern. Mehr Infos: bauernhof-sagel.de

Ebenfalls in Kirchhellen, Auf der Höhe 9, können Sie auf dem Schmücker Hof selber Ihr Obst ernten. Der Hofladen ist jeden Tag von 8 - 18:30 Uhr geöffnet und bietet von Gemüse über Fleisch und Käse alle Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Je nach Saison gibt es die Möglichkeit, Frisches Obst wie Erdbeeren, Äpfel, Kirschen und Birnen selbst zu pflücken. Das ist ein großer Spaß für die ganze Familie. In der sympathischen Hofküche und im Hofcafé werden täglich außer dienstags von 9 bis 18 Uhr Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie an gewissen Terminen Mittagsbuffet und Brunch serviert. Mehr Infos: schmuecker-hof.de

 

Wirtschaft in Bottrop

Die wirtschaftliche Lage im Rhein-Ruhr Gebiet können Sie heute als ausgezeichnet bewerten.

2006 feierte der Bergbau 150jähriges Jubiläum. Die Bergbaustadt Bottrop entwickelt sich bis heute auf höchsten technischen Niveau weiter.

Die Kohleförderung mit unzähligen Schächten erstreckt sich über die Emscher bis an die Lippe.

Eine große Ausdehnung hatte auch der Steinkohlebergbau z.B. in der Zeche Prosper erlangt, wurde aber 2018 stillgelegt.

Die Kokerei Prosper, die Sie beispielsweise vom Tetraeder aus sehen, ist als eine der wenigen im Ruhrgebiet noch in Betrieb. Es wird Gas, Teer und weitere Nebenprodukte hergestellt.

In der Landwirtschaft ist von ertragsreichen Flächen und ausgeprägter Viehhaltung zu sprechen. Durch die landwirschaftlichen Erzeugnisse (z.B. Wolle) profitieren auch die hiesigen Industrien.

Neben der Textilindustrie haben sich auch die chemische, Zement-, Papier-, Glas- und Elektroindustrie im Rhein-Ruhr Gebiet ausgeweitet.

 

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte von Bottrop begann 1856 durch den Kohlebergbau. Der Besitzer des Bottroper Gebiet war Herzog Prosper. Die Grubenfelder waren 8 Millionen qm groß und finaziell nicht zu tragen. Es wurde die "Arenberg'sche Aktiengesellschaft" gegründet, welche sich zur Aufgabe gemacht hat, Kohle und Eisenstein zu fördern. Außerdem wurde Rohstahl produziert.

Durch den Betrieb der Kohleförderung kamen zahlreiche Menschen nach Bottrop. Bis 1871 wurden zwei Zechen eröffnet. Durch die Eröffnung der zweiten Zeche kam es in Bottrop dann zu einer Bevölkerungsexplosion.

1900 besiedelten ca. 25000 Einwohner die Stadt im Rhein-Ruhr Gebiet.
1907 wurde eine dritte Zeche eröffnet.
Es wurden 2,78 Millionen Tonnen Kohle im Jahr gefördert und die Bergarbeiterstadt war 1919 mit 72000 Einwohnern das größte Dorf.

1948 nach Zerstörung und Wiederaufbau durch den Krieg wurde das Wirtschaftswachstum wieder angekurbelt.
1953 wurde Bottrop mit 100.000 Einwohnern zur Großstadt.
1960 wurde eine vierte Zeche eröffnet.

 

Stadtbezirke und die zugehörigen Stadtteile/Vororte in Bottrop

Bottrop-Mitte: Stadtmitte, Altstadt, Fuhlenbrock, Eigen, Stadtwald, ....

Bottrop-Süd: Batenbrock, Boy, Welheim, Ebel/Welheimer Mark,...

Bottrop-Kirchhellen: Kirchhellen-Mitte, Grafenwald, Holthausen, Feldhausen, Overhagen,...

Busreisen ins Ruhrgebiet Busreise

Busreisen und Städtereisen ins Ruhrgebiet - besuchen Sie die schönsten Städte und Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks, Konzerte und Events.

 • Busreisen ins Ruhrgebiet

 

Urlaub und Unterkünfte in Bottrop

Hotels & Unterkünfte in Bottrop

Ferienwohnungen in Bottrop

 

Ausflüge - Tipps und Infos für Bottrop:

Skifahren im Alpincenter Bottrop

 

Reiseführer & Karten für Bottrop

Literatur, Reiseführer & Karten für Bottrop

 

 

Übernachtungsmöglichkeiten in Bottrop

In Bottrop können Sie in verschiedenen Unterkünften übernachten. Es gibt Zimmer, Apartments und Ferienwohnungen in einem Hotel, einem Aparthotel, einer Pension oder einem Bed & Breakfast. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Villa, ein Apartment in einem der Aparthotels, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung für Ihren Urlaub, Wochenende oder Kurzurlaub in Bottrop nahe Zentrum zu mieten. In vielen Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist auch ein Haustier, z.B. ein Hund erlaubt.


Hotels in Bottrop: Beisenbusch Hotel & Restaurant, Hotel Ramada by Wyndham (3 Sterne), Arcadia Hotel Bottrop, Hotel Rhein-Ruhr Bottrop (4 Sterne), Hotel-Restaurant Große-Wilde,...

Hostels, Bed&Breakfast und Pensionen in Bottrop: Bergcafè - Hotel Kammann, Schlafkammer Orsoy, Hotel Hohenstein, Hotel Brauhaus, Hostel Chillten Bottrop,...

» Hotels & Pensionen in Bottrop

Hotels in Bottrop-Kirchhellen: Hotel Alter Giebel,...

» Hotels in Bottrop-Kirchhellen


Ferienwohnungen in Bottrop: Ferienwohnung Wilke, Ferienwohnung in Fuhlenbrock, Ferienwohnung Severin, Ferienwohnung Cats Dreams, Ferienwohnung Stammkötter, Ferienwohnung Bottrop Radetzki, Ferienwohnung Haus in der Gartenstadt,...

» Ferienwohnungen in Bottrop

Ferienwohnungen in Bottrop-Kirchhellen: Ferienwohnung Lepper Eck, Ferienwohnungen Apartments Bottrop,...

» Ferienwohnungen in Bottrop-Kirchhellen

 

Weitere Unterkünfte finden Sie in den Nachbarorten, z.B. in Bochum, Gladbeck, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herten, Marl, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen.