Rhein Ruhr Region
Rhein-Ruhr-Region Blog

Thema: Wandern

Kurpark & Natur-Erlebnispark Aatal in Bad Wünnenberg

Park, Barfußpfad und Tiergehege im Aabachtal

Der Kurpark von Bad Wünnenberg wird auch Mehrgenerationenpark genannt. Wir machen hier im Aatal Urlaub, aber viele ander Leute machen hier eine Kur.

Der Park beginnt im Aatal (auch Aabachtal) hinter der Aatalklinik. Zu erreichen ist er über die Aatalstraße oder über die Straße In den Erlen.

Evangelische Kirche In den ErlenEvangelische Kirche „In den Erlen“

Kirche In den ErlenDie recht ungewöhnliche, aber sehr markante Kirche von nahem

Unsere Wanderung beginnt am großen Parkplatz am Ende der Straße „In mehr lesen

Die Hasper Talsperre in Hagen

Wir sind heute an der Hasper Talsperre in der Stadt Hagen in Westfalen, dem Tor zum Sauerland.

Staumauer Hasper TalsperreDer Blick über die Staumauer – gleich fällt uns der niedrige Wasserstand auf

Die Anfahrt erfolgt zunächst über den Stadtteil Hagen-Haspe. Wir fahren von dort aus über die Voerder Straße, die dann zur Hagener Straße wird. Weiter geht es durch den Ortsteil Hasperbach und dann links in den Talsperrenweg. Die Talsperre liegt direkt an der Grenze zu Ennepetal und damit … mehr lesen

Wanderung um die Fuelbecker Talsperre

Heute fahren wir zur Fuelbecker Talsperre im Sauerland, die manchmal auch als Fuelbecketalsperre oder Fuelbecke Talsperre bezeichnet wird. Bitte nicht verwechseln mit der „Fürwigge Talsperre„, die südlich von Lüdenscheid liegt.

Sie befindet sich im Märkischen Kreis zwischen den Städten Altena und Lüdenscheid.

Fuelbecker TalsperreDie Sperrmauer der Fuelbecke Talsperre

Von Lüdenscheid oder von der A 45 kommend fahren wir in Richtung Altena bis Altroggenrahmede. Hier biegen wir dann scharf rechts ab. Ein Wegweiser zur Fuelbecke Talsperre ist … mehr lesen

Dortmund – Klusenberg & Hengsteysee

Heute unternehmen wir eine Wanderung um den Klusenberg im Süden von Dortmund, westlich der bekannten Burgruine Hohensyburg.

Wir parken am Friedhof an der Hohensyburgstraße, überqueren diese und gehen dann rechts in den Wald.

Nach einer kurzen Waldwanderung erreichen wir bald die Felsausblicke über dem Hengsteysee, denn die Hänge des Klusenbergs enden unten am See.

Hengsteysee KlusenbergBlick vom Klusenberg auf den Hengsteysee und Hagen

Der Klusenberg ist der höchste Punkt der Stadt und gehört zum Ardeygebirge. Große Teile … mehr lesen

Hagen-Hohenlimburg, rund um den Oeger Steinbruch

Unser heutiger Ausflug führt uns nach Hagen in Westfalen zum Oeger Steinbruch. Genauer gesagt sind wir heute in Hagen-Hohenlimburg.

Die Stadt Hagen ist übrigens auch als „Tor zum Sauerland“ bekannt. Das kann man an der bergigen und waldigen Landschaft auch sehen.

Wir wandern in Hagen-Hohenlimburg zunächst die Oeger Straße entlang bis zum Pfad der Strunkschlenke hinter der Oeger Höhle. Dann gehen wir den durch den Taleinschnitt Strunkschlenke. Es geht hier steil bergan.

StrunkschlenkeDie Strunkschlenkemehr lesen

Die Feldhofhöhle im Hönnetal

Wir sind unterwegs auf dem Hönnetal-Wanderweg. Das schöne Hönnetal liegt zwischen den Städten Hemer, Balve, Menden und Neheim.

Der kurze Anstieg zur Feldhofhöhle lohnt sich allemal, denn wir finden hier eine der schönsten und vor allem frei zugänglichen Höhlen im Sauerland.

Die begehbare Höhle im Naturschutzgebiet Hönnetal ist ein tolles Ausflugsziel, das auch für Kinder interessant ist. Die Feldhofhöhle liegt übrigens auf dem Stadtgebiet von Balve, ganz am Rand der Rhein-Ruhr-Region.

Bahnlinie - Burg Klusenstein
Über der Bahnlinie der  Hönnetalbahn thront die mehr lesen

Das Hönnetal im Sauerland, ideal zum Wandern

Wandern im Tal entlang der Hönne…

Wir fahren vom Ruhrgebiet aus über die Autobahn ins romantische Hönnetal im Sauerland. Der Hinweg führt uns dabei über die Städte Hagen, Iserlohn und Hemer.

Dann kommt der kleine Ort Deilinghofen. Etwa 3 km weiter fällt die Straße steil ab ins Tal der Hönne.

Unmittelbar hinter der Eisenbahnüberführung biegen wir rechts ab zum Parkplatz Klusenstein, also nicht bis zur Straßenkreuzung weiter fahren.

Bahnsteig Klusenstein
Bahnsteig Klusenstein

Man kann direkt unten parken … mehr lesen

Sehenswerte Dolinen in Wuppertal-Oberbarmen

Wieder machen wir einen Ausflug ins Bergische Land, und zwar zu den Dolinen, die nah bei Wuppertal liegen.

Unser Wanderziel liegt in Wuppertal-Oberbarmen. Die Navi-Eingabe zur Anfahrt für diesen Ausflug lautet: „Zu den Dolinen“, als Stadt natürlich Wuppertal.

Wir parken ganz am Ende vorgenannter Straße und gehen dann ein paar Meter entlang des Omnibusunternehmens.

Gleich hinter dem Waldeingang stoßen wir schon auf etliche gewaltige Löcher im Boden, die Dolinen.

Dolinen Wuppertal Oberbarmen
Sehenswerte Dolinen in Wuppertal-Oberbarmen

Doch was mehr lesen

Das Felsenmeer in Hemer im Sauerland

Das Felsenmeer in Hemer bei Iserlohn ist auch Bestandteil des Sauerlandparks, der sich direkt nebenan befindet. Man kann es jedoch auch ohne Eintrittspreis getrennt besichtigen. Der Eintritt bzw. Zugang ist also kostenlos.

Ich habe schon einige Felsenmeere in Deutschland und Österreich erforscht, aber noch kein so gewaltiges entdeckt.

Felsenmeer Hemer
Das Felsenmeer in Hemer
mehr lesen