In Nordrhein-Westfalen nördlich von Dortmund liegt dieses herrliche Städtchen: Lünen.
Die Stadt Lünen gehört verwaltungsmäßig zum Kreis Unna, auch wenn Lünen gar nicht so nah bei Unna liegt.
Lünen befindet sich im Schnittpunkt von Münsterland, Ruhrgebiet und Hellweg.
Die Viktoriastraße in Lünen, die B54 führt von Dortmund nach Münster.
Wir gehen durch die Fußgängerzone „Lange Straße“ von Ost nach West.
Am östlichen Ende liegt die katholische Herz-Jesu-Kirche.
Beginn der „Langen Straße“
Kath. Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche
Der Anfang der Fußgängerzone
Ein historisches Fachwerkhaus in der Altstadt
„Lange Straße“
Wir schlendern durch die Fußgängerzone von Lünen. Es gibt hier jede Menge Geschäfte.
Schon entdecken wir vor uns die evangelische Stadtkirche St. Georg. Davor steht ein hübscher und irgendwie ungewöhnlicher Brunnen.
Brunnen vor St. Georg
Wir gehen kurz in die St.-Georg-Kirche. Sie ist in den Sommermonaten tagsüber geöffnet.
Der Innenraum von St. Georg
Wir erreichen den Alten Markt und später die Lippebrücke.
Der Linienbus quert die Fußgängerzone am „Alten Markt“.
In einer italienischen Eisdiele gibt es Eis für Hunde (!). Schon probiert?
Durch eine Nebenstraße sehen wir das Rathaus und den Wochenmarkt.
Wir blicken in die romantische Ringstraße.
Eigentlich ist es eher ein Ring-Gässchen.
Auf der Lippe-Brücke
Blick auf die träge fließende Lippe in Richtung Norden,
entlang der Ufer führen herrliche Spazierwege.
Blick nach Süden auf die kath. Marienkirche,
im Vordergrund die Treppenkaskade in der Lippe.
Die Treppenkaskade, ein schön gestalteter Ruheplatz am Fluss.
Moderne Wohnanlage am Ufer
Blick vom Jüdischen Mahnmal auf die Bogenbrücke, ein Gedenk- und Aussichtspunkt.
Das war der Foto-Reisebericht von unserem Ausflug nach Lünen und unserem Spaziergang durch das Zentrum.
Wir fahren noch ein Stück weiter und gehen am Datteln-Hamm-Kanal spazieren.
Bis zum nächsten Ausflug!
Unterkünfte in Lünen
Es gibt eine Handvoll Hotels und andere Unterkünfte in Lünen. Direkt in der Fußgängerzone Lange Straße liegt das Hotel Drei Linden in einem wunderschönen historischen Gebäude, das teilweise aus Fachwerk besteht. Hier befindet sich die Altstadt und damit das historische Zentrum der Stadt. Zum Haus gehört auch ein Restaurant mit deutscher Küche.
Reiseführer und Karten für Lünen
Lünen – Reiseführer, Stadtpläne, Karten
Weitere Informationen zu Lünen