Das Dorf Bleiwäsche bei Bad Wünnenberg in Ostwestfalen-Lippe und Brilon in Südwestfalen. Der Ort selbst gehört zu Bad Wünnenberg in Nordrhein-Westfalen und ist übrigens bekannt als (östliches) Tor zum Sauerland.
Bleiwäsche ist als Dorf geprägt vom Bergbau vergangener Zeiten. Es wurden damals beispielsweise Blei, Kupfer, Kalkspat und Schwerspat gefördert.
Idyllisches Dorf Bleiwäsche
Zunächst gehen wir durch das ruhige Ortszentrum.
Etwas südlich von Bleiwäsche befindet sich dann der große Steinbruch, in dem heute noch Kalkstein abgebaut wird.
Wir wandern nun durch den Ortskern und gelangen dann zum neu gestalteten Aussichtspunkt am Steinbruch, dem „Tor zum Sauerland“.
Die Kirche St. Agatha in Bleiwäsche
Im Zentrum von Bleiwäsche
Wir wandern in südliche Richtung und erreichen nach einiger Zeit im wahrsten Sinne des Wortes das Tor zum Sauerland.
Das Tor zum Sauerland
Hier befinden sich ein Pavillon, viele Infotafeln über Bergbau, Gesteinskunde, Höhlenkunde und anschauliche Informationsstände.
Außerdem genießen wir die herrlich weite Aussicht von dem hoch gelegenen Dorf. Bleiwäsche liegt nämlich 447 m über dem Meeresspiegel. Von hier aus hat man Einblick in den Kalksteinbruch. Zudem haben wir einen Ausblick auf die liebliche Landschaft des Düstertals.
Das Dorf Bleiwäsche bildet übrigens den südlichsten Punkt des Paderborner Landes.
Das Tor zum Sauerland, genauer ist es das östliche Tor in diese Region.
Das Tor ist seit 2015 Aussichtspunkt in den Steinbruch.
Info-Pavillon aus Holz
Steinbruch Düstertal
Der Steinbruch hat 1.000 Meter Abbaufront.
Die Wandhöhe des Steinbruchs beträgt 70 Meter.
Info über Holz- und Baumkunde
Info über die Höhlen-Entdeckung, die Höhle im Steinbruch heißt: Malachitdom und ist nicht öffentlich zugänglich.
Wir gehen auf dem Weg am Rand des Steinbruchs entlang zurück ins Dorf.
Windräder auf den freien Höhen von Bleiwäsche
Die Umgebung ist malerisch und eindeutig landwirtschaftlich und eben windtechnisch geprägt.
Ländliche Landschaft rund um Bleiwäsche
Zurück im Dorf Bleiwäsche
Überall finden wir Hinweisschilder auf den damaligen Bergbau.
Das war der Foto-Reisebericht unseres Spaziergangs durch das Dorf Bleiwäsche bei Bad Wünnenberg und Brilon.
Demnächst unternehmen wir noch eine Wanderung um den Keddinghäuser See bei Büren.
Bis dahin!
Unterkünfte rund um Bleiwäsche
Sie finden einige Unterkünfte in Bad Wünnenberg und weitere in Madfeld, das zu Brilon gehört. Dabei gibt es viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen, aber auch Hotels, Pensionen und Gasthäuser. Besonders beliebt ist der Bauernhof „Willekes Blütenhof“, der Ferienwohnungen vermietet sowie die Ferienwohnungen im Haus Finger und im Bergeshof.
Hotels und Pensionen in Bad Wünnenberg
Ferienwohnungen in Bad Wünnenberg
Reiseführer und Karten:
Paderborner Land – Reiseführer, Rad- & u. Wanderkarten
Sauerland – Reiseführer & Karten
Ostwestfalen-Lippe – Reiseführer, Karten & Literatur
Südwestfalen – Reiseführer, Karten & Literatur
Reisen mit dem Bus ins Paderborner Land
Busreisen nach Paderborn
Busreisen nach Brilon
Busreisen ins Sauerland
Busreisen ins Eggegebirge
Mietwagen:
Mietwagen in Brilon
Mietwagen in Paderborn
Weitere Informationen zu Bleiwäsche & Umgebung
…alle Ausflugstipps für Südwestfalen
…alle Ausflugstipps für Ostwestfalen-Lippe