Rhein Ruhr Region
Rhein-Ruhr-Region Blog

Thema: Sehenswürdigkeiten

Die Hardt in Wuppertal – Bismarckturm und Kakteenhäuser

Wuppertal ist eine bekannte Stadt südlich des Ruhrgebiets mit rund 350.000 Einwohnern. Markantestes Wahrzeichen der Stadt ist die berühmte Schwebebahn.

Unweit des Zentrums von Wuppertal-Elberfeld befindet sich die Hardt, eine herrliche Parkanlage mit Türmen und dem Botanischen Garten.

Parkplatz BismarckturmWir beginnen unseren Rundgang am Parkplatz Bismarckturm.

Das Tal der Wupper ist ein enges Tal, daher ist der ganze Park schräg am Berghang angelegt. Dadurch erscheint die gesamte Hardtanlage besonders imposant. Wir beginnen unseren Rundgang auf der Hardthöhe … mehr lesen

Bochum – Sehenswürdigkeiten

Nach dem Rundgang durch die Bochumer Innenstadt samt Hauptbahnhof möchte ich an dieser Stelle noch einige Besichtigungsziele und auch Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellen.

Ein Ausflug oder auch eine Kurzurlaub in Bochum lohnt sich allemal, denn es gibt viel zu entdecken.

Das Deutsche Bergbaumuseum
Das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum

Unweit des Stadtzentrums, am nördlichen Ende der Kortumstraße, beginnt der Bochumer Stadtpark.

Rund um den Stadtpark liegen einige wichtige Sehenswürdigkeiten: das Deutsche Bergbaumuseum, das Zeiss-Planetarium, der Bismarckturm, der Bochumer Tierparkmehr lesen

Die Feldhofhöhle im Hönnetal

Wir sind unterwegs auf dem Hönnetal-Wanderweg. Das schöne Hönnetal liegt zwischen den Städten Hemer, Balve, Menden und Neheim.

Der kurze Anstieg zur Feldhofhöhle lohnt sich allemal, denn wir finden hier eine der schönsten und vor allem frei zugänglichen Höhlen im Sauerland.

Die begehbare Höhle im Naturschutzgebiet Hönnetal ist ein tolles Ausflugsziel, das auch für Kinder interessant ist. Die Feldhofhöhle liegt übrigens auf dem Stadtgebiet von Balve, ganz am Rand der Rhein-Ruhr-Region.

Bahnlinie - Burg Klusenstein
Über der Bahnlinie der  Hönnetalbahn thront die mehr lesen

Die „Freiheit“ in Wetter / Ruhr

Wir befinden uns in Alt-Wetter auf unserer Wanderung zur Freiheit.

Kaiserstraße mit dem Rathaus
Wir queren die Kaiserstraße mit dem Rathaus

Lageplan der Freiheit Wetter
Lageplan der Freiheit Wetter hoch über dem Harkortsee.

Wir gehen durch die Burgstraße in die Freiheit und entdecken nacheinander die Burgruine, die Kirche, das Freiherr von und zu Stein-Haus, den Harkortsee, das „Fünf-Giebel-Eck“ und die vielen sehenswerten Gässchen und Häuschen.

Einmalig schön!

Alte Hausfassaden aus Ruhrsandstein
Alte Hausfassaden aus Ruhrsandstein

Hier in der „Freiheit Wetter“ wandeln wir auf historischem Gelände.… mehr lesen

Spaziergang an der Rheinuferpromenade in Köln

Spaziergang von der Rheinufer-Promenade zum Kölner Bahnhof

Jetzt sehen wir uns die Rheinuferpromenade in Köln an. Wir werden also zunächst ein wenig am Rheinufer entlang schlendern.

Wir waren bisher im Funkhaus, am Dom, in der Altstadt und am Heumarkt. Hier können Sie den ersten Teil unseres Ausfluges nach Köln nachlesen bzw. die Fotos anschauen: Rundgang durch Köln am Rhein

Köln-Deutzer-Brücke
Köln-Deutzer-Brücke, Abfahrtsstelle für Schiffs-Rundfahrten

Wir erreichen die Rheinufer-Promenade und sehen die Deutzer Brückemehr lesen

Rundgang durch Köln und um den Kölner Dom

Köln: Kunst, Kultur und Kölsch

Köln – von den Bewohnern liebevoll Kölle genannt, ist flächenmäßig die drittgrößte Stadt Deutschlands. Doch die Stadt am Rhein ist nicht nur für ihren Dom, den Karneval und ihr Bier bekannt, sondern ebenso für ihre 2.000-jährige Geschichte und ihr kulturelles Erbe. Gründe genug für uns, sich die Stadt einmal anzusehen.

Deshalb unternehmen wir heute einen Rundgang durch die Innenstadt und umrunden den Kölner Dom.

Köln Innenstadt - Kirche St. Andreas
Es ist immer viel los in der Kölner Innenstadt, mehr lesen

Tiger & Turtle – Duisburg’s Magic Mountain

Die Landmarke in Duisburg – bekannter unter dem Namen Tiger & Turtle oder auch Tiger and Turtle Magic Mountain – liegt auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Vorort Wanheim-Angerhausen im Süden der Stadt.

Heinrich-Hildebrand-Höhe
Die Landmarke von der Siedlung Angerhausen aus gesehen.

Navi-Eingabe für die Anfahrt ist übrigens die Berzeliusstraße. Dies ist sozusagen die „Adresse“ der Tiger & Turtle Landmarke.

Duisburg Landmarke Schon von der Ehinger Straße aus sieht man die Landmarke in Duisburg. mehr lesen

Industriemuseum Landschaftspark Duisburg-Nord

Das Industriemuseum Landschaftspark Duisburg-Nord liegt im Vorort Meiderich in Duisburg und gehört zur Route Industriekultur.

Es ist ein stillgelegtes ehemaliges Stahlwerk, genauer ein sogenanntes Hüttenwerk. Die Adresse der Anlage ist übrigens Emscherstr. 71 in Duisburg-Meiderich.

Der Landschaftspark verlangt weder einen Eintrittspreis noch irgendwelche Parkplatzgebühren. Es ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet.

Industriemuseum Landschaftspark Duisburg-Nord
Industriemuseum Landschaftspark Duisburg-Nord

Der Parkplatz am Landschaftspark ist öffentlich und groß genug auch für Veranstaltungen. Sie finden ihn direkt am Haupteingang.

Aber was bekommt man … mehr lesen

Wuppertal-Cronenberg – Schiefer-Fachwerk

Heute besichtigen wir Wuppertal-Cronenberg im Bergischen Land in Nordrhein – Westfalen. Es handelt sich bei diesem Vorort sowohl um einen Stadtbezirk, als auch um einen Stadtteil von Wuppertal.

Cronenberg ist mit seinen typischen, historischen Fachwerk- und Schieferhäusern auf jeden Fall ein besonderer Ort. Jeder Vorort von Wuppertal hat seinen eigenen Charakter, wobei Cronenberg seinen ursprünglichen Charme noch weitestgehend erhalten hat.

Zentrum und Hauptkreuzung, Cronenberg
Das Zentrum und die Hauptkreuzungmehr lesen