Rhein Ruhr Region
Rhein-Ruhr-Region Blog


Haltern am See und die liebliche Haard

Wir besuchen heute zunächst die Stadt Haltern am See und fahren später in die liebliche Haard.

Haltern gehört zum Kreis Recklinghausen und damit zum nördlichen Ruhrgebiet, gleichzeitig aber auch zum Regierungsbezirk Münster und damit zum Münsterland.

Die Stadt Haltern ist umgeben von drei herrlichen Waldgebieten, die der Naherholung der nahen Ruhrgebietsbevölkerung dienen.

Haltern am See - Markt und KircheHaltern am See, Markt und Kirche.

Im Süden bei Flaesheim liegt die Landschaft der Haard, im Osten die Borkenberge und westlich die Hohe Mark. Alle drei sind seichte Hügelgruppen und bestehen aus Sand. Dadurch wachsen hier viele Kiefern, Birken, Wacholder und Heidekraut. Ein einmaliges Erholungsgebiet!

Dazu kommt der Halterner Stausee mit einem herrlichen Strandbad mit langem Sandstrand.

Zwei Flüsse beleben die Stadt: Lippe und Stever. Die Stever speist den Halterner See mit Wasser und bietet Trinkwasser für das nördliche Ruhrgebiet. Parallel zur Lippe verläuft der Datteln-Hamm-Kanal durch das Stadtgebiet.

Rund um Marktplatz und Kirche herrscht immer ein reges Leben. Dafür sorgen auch die reichhaltige Gastronomie und mehrere Eisdielen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind.

Haltern - Brunnen vor der KircheBrunnen vor der Kirche

Altes Rathaus HalternGegenüber steht das historische Rathaus und andere typische Giebelhäuser

In der KircheIn der katholischen Kirche

…gedenken wir der Opfer des spektakulären Flugzeugabsturzes in Südfrankreich, bei dem fast eine ganze Schulklasse aus Haltern ums Leben kam. Traurig, traurig…

KanzelDie Kanzel

Haltern ZentrumDas Zentrum von Haltern – es gibt viel zu sehen und zu erleben.

Auf unserem Ausflug fahren wir weiter zum Einfluss der Stever in den Halterner See. Auch hier herrscht immer viel Trubel. Mehrere Gaststätten am Ufer sorgen für das leibliche Wohl.

Brücke SteverBrücke über den Stever-Einfluss

Gastronomie Halterner StauseeMehrere Gastronomiebetriebe liegen herrlich, direkt am Wasser und…

Bootsverleih Halterner See…es gibt einen Bootsverleih am Halterner See.

Wir fahren weiter durch die schöne Westruper Heide zu unserem eigentlichen Ziel, der Haard.

Hier trifft man auf herrliche Landschaften!

Die Westruper Heide ist noch ein echtes Heidegebiet mit Erika, Wacholderbüschen und Sanddünen und jederzeit einen Stopp wert. Ein Parkplatz im Zentrum dieses Naturschutzgebietes ist ebenfalls vorhanden.

In Flaesheim (sprich Flaasheim) biegen wir an der dicken Kirche scharf rechts ab und fahren immer geradeaus weiter bis zum Straßenende.

Auch hier befindet sich ein Wanderparkplatz mit Wegetafeln. Wir entscheiden uns für den Rundwanderweg A2 und laufen dann über den Dachsberg. Nach längerer Wanderung gelangen wir an den Feuerwachtturm auf dem Rennberg.

Haard Wald-WanderungWanderung durch den Wald der Haard zum Dachsberg

Feuerwachtturm Rennberg, HaardFeuerwachtturm auf dem Rennberg

Wir besteigen den Feuerturm und haben eine 360°-Rundumsicht über die Waldungen und die Landschaft. Wir sehen bis zu den Borkenbergen, der Hohen Mark, dem Kraftwerk Datteln und dem nördlichen Ruhrgebiet.

Feuerwachtturm Rennberg - Blick nach untenTiefer Blick nach unten – ganz schön hoch

WeitblickWir genießen den Weitblick über die Haard

Flaesheim, HalternUnter uns liegt idyllisch der Halterner Ortsteil Flaesheim.

Wanderweg FlaesheimDer Rückweg nach Flaesheim auf dem Wanderweg durch Felder und Wälder

 

Das war der Foto-Reisebericht von unserem Ausflug nach Haltern und in die Haard. Man die schöne Region der Haard übrigens nicht nur beim Wandern, sondern auch beim Radfahren erkunden.

 

Unterkünfte & Reisen nach in Haltern am See

Hotels in Haltern

Ferienhäuser rund um Haltern

Busreisen nach Haltern

 

Wander-/Reiseführer & Karten

Haltern – Karten, Reiseführer & Bildbände

Die Haard – Wanderführer & Karten

 

Weitere Informationen zu Haltern

Haltern – alles über Haltern am See

Kreis Recklinghausen