Die Stadt Fröndenberg gehört zum Landkreis Unna. Seit 2003 heißt ganz offiziell Stadt Fröndenberg/Ruhr.
Im Norden grenzt Fröndenberg an die Stadt Unna. Im Süden fängt mit der Stadt Menden schon das eigentliche Sauerland an. Die Ruhr bildet dabei die natürliche Grenze zwischen den Regionen.
Durchzogen wird das Stadtgebiet Fröndenbergs vom Haarstrang, einem Gebirge. Die höchste Erhebung der Stadt ist mit rund 240 m der Henrichsknübel.
Hier finden Sie Hotels und andere Unterkünfte in Fröndenberg an der Ruhr im Ruhrgebiet, sowohl im Zentrum als auch in den Vororten. Von einfachen und preiswerten Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.
• Hotels in Fröndenberg
Hier finden Sie eine Auswahl an Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der näheren Umgebung von Fröndenberg an der Ruhr. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.
• Ferienhäuser und Ferienwohnungen bei Fröndenberg
In Fröndenberg/Ruhr finden Sie vier hervorragende, traditionelle und doch moderne Hotels, die wir Ihnen hier kurz vorstellen:
An der Ruhrstraße liegt das 3-Sterne-Haus "Neues Hotel Am Park". Nicht weit entfernt finden Sie das Kettenschmiedemuseum, das Ihnen ein Handwerk näher bringt, für das die Stadt Fröndenberg bekannt geworden ist. Auch die Ruhr verläuft in der Nähe des Hotels. So bietet das Park Hotel zahlreiche Zimmer mit Ruhrblick. Der Golfplatz Unna-Fröndenberg ist auch nur 2 km entfernt. Alles in allem ist das Hotel am Park sehr beliebt bei Menschen, die in Fröndenberg übernachten möchten.
In Fröndenberg-Hohenheide bietet die Gartenterrasse im Hotel Landgasthof Hölzer*** einen tollen Ausblick auf Ruhrtal und Haarstrang/Haargebirge. Der traditionell familiengeführte Gasthof bietet u.a. Zimmer mit Frühstück und weitere Verpflegung im Gasthof, das im Landhausstil leckere Gerichte serviert. In der Nähe können Sie Radfahren, Wandern, Golf spielen und Reiten.
Im 4 Sterne-Hotel Golfhotel Gut Neuenhof an der Eulenstrasse am Ostholzbachtal bietet das Wellness-Spa-Center Erholung nach dem Golf spielen. Vom Restaurant aus genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über den Golfplatz. Serviert wird italienische Küche. Die Zimmer im Hotel verfügen entweder über Balkon oder über eine Terrasse. Sauna und Dampfbad können Sie kostenlos nutzen. Das Hotel Gut Neuenhof ist bei weitem nicht nur bei Golfern beliebt, sondern auch bei allen, die Wellness erleben und in einem Spa-Hotel in Fröndenberg/Ruhr übernachten möchten.
Das Hotel-Pension Landhaus Püttmann liegt in Fröndenberg-Frömern in ruhiger Lage am Waldrand, aber gleichzeitig recht nahe dem Stadtzentrum. Die Zimmer können mit Frühstück gebucht werden und im hauseigenen Restaurant genießen Sie eine regionale, saisonale Küche. Zum Hotel gehört ein Garten sowie eine schöne Sonnenterrasse. Das Landhaus Püttmann ist sehr beliebt und wird oft angefragt.
Fröndenberg ist eine kleine Stadt an der Grenze zum Sauerland. Das Landschaftsbild der Umgebung wird geprägt durch weite grüne Hügellandschaften. Dabei wird Fröndenberg vom Haarstrang durchzogen, der im Süden die sogenannte Westfälische Bucht begrenzt.
Zwar ist Fröndenberg eine eher kleine Stadt, hat aber eine Besonderheit, die fast zum Schmunzeln animiert. Es gibt nämlich gleich vier verschiedene Telefonvorwahlen.
Fröndenberg ist seit 2002 im Kulturprojekt Hellweg - ein Lichtweg vertreten. Ein Folge davon ist unter anderem die lichtakustische Skulptur Lighting Blue(s) von Tilman Küntzel, die Sie in der Innenstadt finden.
Im Hindenburghain steht ein zweiter außergewöhnlicher Brunnen.
Der Brunnen hat kein Wasser mehr, dafür aber eine aufgemalte Sonnenuhr. Den Zeiger dieser Uhr muss der Mensch selber bilden.
Dazu steigt man in den Brunnen und wirft mit einem ausgestreckten Arm den Schatten, um die Zeit abzulesen.
Radsport spielt in Fröndenberg nicht nur dank Erik Zabel eine große Rolle. In den 90er Jahren gab es das Straßenrennen "Rund um Dortmund" und dabei war die Eule – ein über 1 km langer Berg mit durchschnittlich 7% Steigung – eine besondere sportliche Herausforderung.
Radfahren können hier jedoch nicht nur Profis, sondern die Umgebung bietet sich geradezu dafür an.
Außerdem gibt es im Stadtgebiet weitere 6 sehr beliebte Radwanderwege.
Davon ist der Ruhrtalradweg wohl der bekannteste. Er führt von der Quelle der Ruhr in Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg.
Weitere bekannte Radwanderwege sind der Westfalenwanderweg, die Kaiser-Route, die Zabel-Route, der Wanderweg der Geotope, ein Rundwanderweg vom Bahnhof Ardey über Kessebüren, Frömern und am Golfplatz vorbei und last but not least der Meditationsweg zwischen der Oase Stentrop und der Dorfkirche Bausenhagen.
Zwei 18-Loch-Golfplätze liegen im Stadtgebiet Fröndenberg. Hier können Sie an Ihrem Handicap arbeiten und sich beim Golf spielen entspannen. Wenn Sie gerne Golf spielen, bietet sich ein Spiel auf dem Golfplatz Unna-Fröndenberg an.
Es gibt in der Stadt einige sehr schöne historische Gebäude, unter anderem das Äbtissinen-Stiftsgebäude mit der Inschrift von 1661:
Ida von Plettenberg aus Lenhausen und Bergstraße, Äbtissin in Fröndenberg, ließ mich aus eigenen Mitteln erbauen.
Auch das Boeselagerhaus wurde ohne öffentliche Mittel erbaut. Hier war 1783 die Stiftsdame Clara von Boeselager die Geldgeberin. Die Stiftsdamen haben offenbar über ein ansehnliches Vermögen verfügt.
Auf der Wilhelmshöhe in Strickherdicke steht der Bismarckturm, ein Aussichtsturm erbaut auf Antrag der deutschen Studentenschaft 1898.
Weitere sehenswerte Bauten sind die ehemalige Windmühle in Ostbüren – obwohl sie keine Flügel mehr hat, einige stattliche Kirchen, das Haus Schoppe mit Wohnturm aus dem Jahr 1709, das Heimatmuseum im alten Stiftsgebäude von 1661, der 14 m hohe Fröndenberger Trichter und die Wasserburg in Altendorf aus dem 16. und 18. Jahrhundert.
In Fröndenberg gab es eine der ersten Gesamtschulen Nordrhein-Westfalens und hier steht das größte Justizvollzugskrankenhaus Europas.
Das kleine Städtchen Fröndenberg an der Ruhr hat also einiges zu bieten. Kommen Sie her und überzeugen Sie sich selbst! Auf jeden Fall ist Fröndenberg an der Ruhr eine Reise wert. Es gibt hier einiges zu sehen und verschiedene Möglichkeiten aktiv seine Freizeit zu genießen.
Ein besonderes Ausflugsziel für Familien ist der Ruhrlandhof am Südhang des Haarstrangs zwischen Fröndenberg-Ostbüren und Bausenhagen. Es handelt sich um einen Freizeithof für alle Generationen mit großzügigen Picknick- und Grillmöglichkeiten sowie Sportangeboten wie E-Bike und Fahrradverleih, Boßeln und Wandern, Kugelsport, Handgolf und mehr.
Im Westfälischen Kettenschmiedemuseum erinnert alles an die traditionelle Kettenproduktion von Fröndenberg, denn die Stadt war im 19. Jahrhunder ein Zentrum der Kettenherstellung. In insgesamt 3 Räumen wird der Weg vom Stahl zur fertigen Kette dargestellt.
Außerdem gibt es noch das Heimatmuseum Fröndenberg.
Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Fröndenberg an der Ruhr im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.
• Mietwagen Unna
• Mietwagen Iserlohn
Busreisen und Städtereisen zu den schönsten Zielen im Sauerland, ins Ruhrgebiet sowie zu den schönsten Orten in ganz NRW, z.B. nach Soest.
• Busreisen ins Sauerland
• Busreisen
ins Ruhrgebiet
• Busreisen
in ganz Nordrhein-Westfalen
Eine Reihe typischer Gaststätten bietet regionale Gerichte, doch es gibt im Stadtgebiet auch zahlreiche internationale Restaurants.
In Fröndenberg-Frömern befindet sich ein ganz besonderes Schätzchen in der Brückenstraße am alten Bahnhof, und zwar die Törtchenschmiede. In diesem Café/Konditorei ist der Name Programm, denn hier bekommen Sie die leckersten Kuchen weit und breit. Wenn man hineinkommt, taucht man ein in eine urige Welt aus Holz, Stahl und besondere Einrichtungsgegenstände, die Sie alle auch kaufen können. Doch das Beste sind hier natürlich die Torten und Kuchen, die reich verziert sind und übrigens aus Bio-Zutaten hergestellt werden. Die Qualität ist also hoch, zudem werden auch vegane Kuchen angeboten. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags und am Sonntag wird vormittags Brunch angeboten.
Altendorf, Ardey, Bausenhagen, Bentrop, Dellwig, Frohnhausen, Frömern, Langschede, Neimen, Ostbüren, Stentrop, Strickherdicke, Warmen, Fröndenberg/Ruhr.
In Fröndenberg/Ruhr können Sie in verschiedenen Unterkünften übernachten. In der Umgebung gibt es Zimmer, Apartments und Ferienwohnungen in einem Hotel, einem Aparthotel, einer Pension oder einem Bed & Breakfast. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Villa, ein Apartment in einem der Aparthotels, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung für Ihren Urlaub, Wochenende oder Kurzurlaub in Fröndenberg nahe Zentrum zu mieten. In vielen Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern ist auch ein Haustier, z.B. ein Hund erlaubt.
Hotels in Fröndenberg an der Ruhr: Neues Hotel Am Park, Hotel Landgasthof Hölzer, Golfhotel Gut Neuenhof, Hotel-Pension Landhaus Püttmann,...
Ferienhaus und Ferienwohnung in Fröndenberg an der Ruhr:
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Fröndenberg gibt es eher wenige, aber Sie finden umso mehr in der Umgebung, z.B. in Schwitten, Menden, Wickede (Ruhr), Hemer, Unna, Lendringsen, Holzwickede, Iserlohn, Schwerte, Arnsberg, Neheim-Hüsten, Heppingsen, Balve und Dortmund.
» Ferienhäuser und Ferienwohnungen bei Fröndenberg
Weitere Unterkünfte finden Sie in den Nachbarorten, z.B. Arnsberg, Balve, Dortmund, Echthausen, Füchten, Hemer, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Lendringsen, Menden, Neheim-Hüsten, Schwerte, Schwitten, Unna, Werl und Wickede (Ruhr).
Noch mehr Informationen über Tourismus, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Fröndenberg/Ruhr finden Sie auf www.tourismus-froendenberg.de