Die kleine Stadt Bergkamen gehört zum Landkreis Unna, es ist eine sehr junge Stadt am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets zwischen Dortmund und Hamm.
Bergkamen liegt zwischen Sauerland und Münsterland im Ruhrgebiet. Früher gab es hier die größte Schachtanlage Europas, denn die Stadt war als Bergbaustadt bekannt.
Im Süden das Sauerland, im Norden das Münsterland und im Osten die Soester Börde hat Bergkamen schöne Naturlandschaften und dementsprechende Möglichkeiten vorzuweisen. So besticht das Städtchen durch viele Sport- und Freizeitangebote und ganz besondere kulturelle Leckerbissen.
Hier finden Sie Hotels und andere Unterkünfte in Bergkamen und Umgebung im Ruhrgebiet. Von einfachen und preiswerten Pensionen, Bed & Breakfasts, Aparthotels und Hostels über 3-Sterne-Hotels bis hin zu 4-Sterne-Hotels und Luxus-Hotels mit Wellness und Spa-Anlage ist alles dabei.
• Hotels in Bergkamen
Hier finden Sie Ferienwohnungen, Apartments, Ferienhäuser und Villen in Bergkamen und Umgebung, sowohl in der Innenstadt als auch außerhalb. Ferienhaus und Ferienwohnung bieten Selbstversorgern eine gute Möglichkeit für einen individuellen Urlaub.
• Ferienwohnungen in Bergkamen
In Bergkamen selbst gibt es wenige, aber familiäre und individuelle Unterkünfte. Da gibt es beispielsweise die das Bed and Breakfast "Pension Waldblick" in Rünthe, nah am Ostenhellweg und vor allem an der Autobahnauffahrt Hamm/Bergkamen zur A1. Besonders nah am Hafen, am Wald und am Beversee liegt die "Ferienwohnung nahe Marina Rünthe".
» Hotels und andere Unterkünfte in Bergkamen
Eines der beliebten Ausflugsziele ist das Westfälische Sportbootzentrum am Datteln-Hamm-Kanal. Die Marina ist das ganze Jahr über geöffnet und nicht nur Sportbootfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt auch behindertengerechte Liegeplätze. Ein fast mediterranes Ambiente bringt jeden Besucher in Urlaubsstimmung.
Am Kanalufer verlaufen Fuß- und Radwege und von der Promenade genießen Sie einen wunderbaren Blick über den Hafen.
Für alle, die sich ihr Ja-Wort in einem besonderen Ambiente geben wollen gibt es ein Trauzimmer mit Hafenblick.
Einige Restaurants, darunter auch das schwimmende Bistro Achterdeck, verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Es gibt auch ein erlebnisgastronomisches Angebot mit Show-Kochen und chinesisch-mongolischen Spezialitäten.
Ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet ist die Halde Großes Holz.
Auf der mittlerweile üppig grünen Halde gibt es einen Aussichtspunkt von dem aus Sie einen schönen Panorama-Blick genießen – bei gutem Wetter bis ins Münsterland im Norden. So sieht man das Schloss Cappenberg und seine leicht hügelige Umgebung. Im Osten sieht man zur Stadt Hamm. Oft sind auch die schneebedeckten Gipfel des Sauerlandes zu sehen und gen Süd-Westen der Dortmunder Fernsehturm.
Es gibt verschiedene Landschaften auf der Halde Großes Holz: das Baumplateau, der Korridorpark, das Gräserfeld, das Blaue Staudenband und die Landmarke Adener Höhe. Direkt daneben liegt die Halde Monopol.
Auch der Beversee, der in den 40er Jahren durch Bergsenkung entstand, ist ein Naturschutzgebiet und beheimatet seltene Pflanzen und Tiere.
Bergkamen hat ein ausgesprochen gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. Es gibt gleich mehrere ausgewiesene Touren wie z.B. die Römer Route – die 280 km lange Marschroute der Römer von Xanten bis Detmold, den Emscher Park Radweg mitten durch das Revier, der Rundkurs Ruhrgebiet, die Landes-Garten-Schau-Route, die Route der Industriekultur per Rad oder die Deutsche Fussball Route NRW. All diese Touren führen durch Bergkamen.
Neben diesen Touren gibt es auch geführte Kanutouren auf der Lippe vorbei an unberührten Naturlandschaften – ein tolles Erlebnis.
Die Lippeaue gehört zu den ökologisch wertvollsten Bereichen hier. In früheren Zeiten wurde die Lippe zwar tiefgreifend begradigt, aber im Bergkamener Bereich schlängelt sie sich durch wunderschöne Auenlandschaften.
Es gibt mittlerweile einige kleine Naturschutzgebiete hier, die vielen bedrohten Vogelarten ein neues Zuhause geben konnten.
Ausgrabungen in Bergkamen-Oberaden führten zum größten bislang bekannten Römerlager in Germanien.
Hier sollen 11 v.Chr. bis zu 15.000 römischer Soldaten und Hilfstruppen gelebt haben.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, dann sollten Sie unbedingt das Stadtmuseum Bergkamen besuchen und über den Archäologischen Lehrpfad Römerlager durch Oberaden wandeln. Infotafeln und Karten ergänzen diesen Rundweg. Und anschließend gibt es ein geselliges Gastmahl nach Rezepten des römischen Kochs Apicius – Culinaria Romana – So aßen und tranken die Römer.
Unterkünfte am Römerlager Bergkamen finden Sie in Form von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen entweder in Bergkamen, aber auch in Lünen und Werne und Dortmund. Am nächsten zum Römerlager befinden sich die Ferienwohnungen und Hotels in Lünen.
Hier befand sich das Industriedenkmal "Zeche Haus Aden" direkt am Datteln-Hamm-Kanal, einem Lippe-Seitenkanal mit eigenem Hafen. Die Zeche Haus Aden war eine Station auf der Route der Industriekultur. Der Schacht Aden II wurde im Frühjahr 2021 abgerissen. Der ehemalige Förderturm wurde schon Jahre vorher nach Hamm transportiert und ist dort Teil der Route der Industriekultur.
Für die Zukunft soll hier ein Erholungsgebiet mit See, Wohnhäusern und Gewerbeflächen entstehen: der Adensee als Freizeit- und Ausflugsziel mit besonderer Wohnlage.
Am Bahnübergang der Jahnstraße befindet sich mit der Trinkhalle "Heiler Stübchen" noch ein Stück lebendiger Ruhrgebietskultur.
Und um Bergkamen so richtig kennen zu lernen gibt es die Stadtführungen von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern. Auch spezielle Themenführungen oder Stadt-Fahrradtouren werden angeboten. Mit Ihrem Smartphone können Sie sich in Bergkamen auf "Lauschtour" begeben. Zahlreiche Lauschpunkte erzählen Ihnen per App (Download hier) etwas über ihre Geschichte und Gegenwart.
Wenn der Naturschutz Ihnen am Herzen liegt, dann sollten Sie die Ökologiestation Bergkamen besuchen. Die Station finden Sie auf dem denkmalgeschützten Gutshof Schulze-Heil aus dem Jahr 1864. In Demonstrationsanlagen wird der schonende Umgang mit der Natur gezeigt und auf thematischen Führungen gibt es Naturerlebnisse der besonderen Art. Dazu gehören ein Wildbienenlehrpfad, ein Bauerngarten, der Umweltpädagogikteich, eine Pflanzenkläranlage, eine Magerrasengesellschaft und die Andachtsstätte Bildstock. Auch Führungen durch einen Musterschweinestall und den Fleischzerlegebetrieb sind möglich. Anschließend können Sie im Giebelladen regionale Produkte erwerben.
Bergkamen hat einiges zu bieten - schauen Sie es sich an!
Das Stadtmuseum birgt Zeugnisse der Industrie- und Siedlungsgeschichte, des kleinbäuerlichen und bergmännischem Wohnen und der Wohnkultur der 50er Jahre.
Auch die Vereinsgeschichte wird beleuchtet und ein vollständig eingerichteter Tante-Emma-Laden von 1920 ist hier zu sehen.
Die Städtische Galerie Sohle 1 ist eine Kunstgalerie. Außerdem befindet sich hier eine Druckwerkstatt, die die verschiedenen Drucktechniken zeigt.
Busreisen und Städtereisen zu den schönsten Zielen rund um Bergkamen, z.B. ins Ruhrgebiet, nach Hamm, ins Sauerland, ins Münsterland sowie in ganz NRW, z.B. nach Soest.
• Busreisen
nach Hamm
• Busreisen
ins Ruhrgebiet
• Busreisen ins Münsterland
• Busreisen ins Sauerland
• Busreisen
in ganz Nordrhein-Westfalen
Hier können Sie Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Bergkamen im Voraus reservieren oder auch direkt bei Bedarf buchen. Der Mietwagen erwartet Sie dann bei Anreise schon an dem angegebenen Ort.
• Mietwagen Unna
• Mietwagen Kamen
• Mietwagen Lünen
• Mietwagen Hamm
Bergkamen wird in die Ortsteile Heil, Mitte, Oberaden, Overberge, Rünthe und Weddinghofen unterteilt.
In Bergkamen können Sie in verschiedenen Unterkünften übernachten. Es gibt Zimmer in einer Pension oder einem Bed & Breakfast sowie Apartments und Ferienwohnungen. Sie haben also die Möglichkeit ein Zimmer oder eine Ferienwohnung für Ihren Urlaub, ein Wochenende oder einen Kurzurlaub etwas außerhalb von Bergkamen zu mieten. In einigen Ferienwohnungen ist auch ein Haustier, z.B. ein Hund erlaubt.
Pensionen und Bed & Breakfasts in Bergkamen: Bed and Breakfast "Pension Waldblick" in Rünthe,...
Ferienwohnungen in Bergkamen: moderne Ferienwohnung nahe Marina Rünthe,...
» Hotels und andere Unterkünfte in Bergkamen
Weitere Unterkünfte finden Sie in den Nachbarstädten, z.B. Dortmund, Lünen, Kamen, Werne und Unna.
Schauen Sie sich auch den Stadtfilm über Bergkamen an:
Noch mehr Informationen über Tourismus, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Bergkamen finden Sie auf www.bergkamen.de